Stützisolator

Stützisolatoren sind Hochspannungsisolatoren (HV), die gemäß IEC, ANSI und anderen Normen konstruiert sind und in Stromversorgungssystemen bis zu 1100 kV eingesetzt werden.

Der Stützisolator besteht aus einem Stück Porzellan oder Verbundwerkstoff (Silikonkautschuk). Aufgrund seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften wird der Stützisolator in verschiedenen Anwendungen eingesetzt.

Bei Verteilungs- und Übertragungsleitungen wird der Stützisolator auch als Leitungsstützer bezeichnet.

Je nach Ausführung gibt es fünf Arten von Leitungsisolatoren: Leitungsisolatoren mit Verbindungsoberteil, Leitungsisolatoren mit vertikalem Klemmoberteil, Leitungsisolatoren mit horizontalem Klemmoberteil (mit Bolzenmontage), Leitungsisolatoren mit horizontalem Verstärkungsfuß und Stützisolatoren.

Bei der Verwendung als Oberleitungspfosten auf Stromleitungen bis 69 kV wird er mit einem Krawatte und ersetzt traditionelle Stiftisolatoren.

Zur Befestigung der anderen 4 Typen befindet sich am Ende des Isolators eine Klemmeinheit. Leitungsstützisolatoren zur Stützung von Leitern können sowohl horizontal als auch vertikal am Strommast montiert werden.

In Umspannwerken und verwandten Anwendungen wird der Stützisolator auch Stationsstützisolator genannt. Der Stationsstützer wird üblicherweise vertikal montiert, um Transformatoren, Schaltanlagen und andere zugehörige Komponenten zu schützen. Im Betrieb ist er Biege- und Druckkräften ausgesetzt. Für Anwendungen mit höherer Spannung können zwei oder mehr Isolatoren zusammengebaut werden.

Als verantwortungsbewusster Hersteller von elektrischen Isolatoren wird das Team von Rax Industry sein Bestes geben, um Ihr Geschäft zum Erfolg zu führen. Senden Sie uns jetzt gerne eine Anfrage.

Kostenloses Angebot einholen

Zeichnung eines Leitungsstützisolators

typische Zeichnung eines Leitungsstützisolators

ANSI-KLASSE57-157-257-357-457-5
Kriechweg (mm)35655973710161143
Trockenlichtbogenabstand (mm)165241311368430
Auslegerfestigkeit (kn)12.512.512.512.512.5
Überschlag

Stromspannung

kV

Netzfrequenz

 

Trocken70100125140160
Nass507095110130
Kritisch

Impuls

Positiv (kV)120160200230265
Negativ (kV)155205260340380
Radio

Einflussspannung

Prüfspannung zur Erde (kV)1522304444
Maximaler RIV bei 1000 kHz (uv)800012000160001600025000
100100200200200

Zeichnung eines Stationsstützisolators

Zeichnung eines Stationsstützisolators

ANSI-KLASSETR205TR208TR210TR214TR216
Kriechweg (mm)39461094010921892
Zugfestigkeit (kn)3844.5536271
Druckfestigkeit (kn)44.544.566.766.7111
Auslegerfestigkeit (kn)8.98.98.98.96.7
 

 

Überschlagsüberbrückung

Leistung

Frequenz

Trocken85110145170235
Nass5575100125180
Kritisch

Impuls

Positiv (kV)125170225280390
Negativ (kV)200250290340475
Stoßspannungsfestigkeit (kV)110150200250300
Niederfrequente StehspannungTrocken (kV)5575100125180
Nass (kV)406080100145

Stützisolatoren in Freileitungen: Der vollständige Leitfaden

Stützisolatoren können sowohl in Übertragungsleitungen als auch in Umspannwerken eingesetzt werden. In diesem Beitrag geht es hauptsächlich um Stützisolatoren in Übertragungsleitungen.

Eine komplette Freileitung sollte über Isolatoren verfügen. Diese dienen zur Unterstützung von Leitern an verschiedenen Stellen der Leitung. Da es sich um Isolatoren handelt, fließt kein elektrischer Strom durch sie. Dadurch bietet der Isolator maximale Unterstützung, ohne die Stromübertragung oder gar die Sicherheit der Freileitung zu beeinträchtigen.

Eine der häufigsten Übertragungsleitungsisolatoren ist der Stützisolator. Möchten Sie die besten Stützisolatoren in China kaufen? Lesen Sie weiter, wir verraten Ihnen alles Wissenswerte über dieses Leitungszubehör und wie Sie es auswählen.

Was ist ein Stützisolator?

Stützisolator in FreileitungIn Übertragungsleitungen werden Stützisolatoren auch als Leitungsisolatoren bezeichnet. Die Flansche dieser Isolatoren sind scharf und schmal. Diese Konstruktion ermöglicht eine Kriechstrecke, die dem Problem der Elektrodenverschmutzung entgegenwirkt.

Die meisten Stützisolatoren bestehen aus Keramik, obwohl Verbundstützisolatoren weit verbreitet sind. Verbundstützisolatoren werden üblicherweise auf die Qualität des jeweiligen Materials geprüft.

Bei der Materialauswahl sollten sowohl die mechanischen als auch die elektrischen Eigenschaften eines Isolators berücksichtigt werden.

Welche Arten von Stützisolatoren gibt es?

Zeichnung eines LeitungsstützisolatorsDie oberen und unteren Endbeschläge unterscheiden sich je nach Art des Leitungspfostens. Je nach Ausführung gibt es hauptsächlich fünf Arten von Leitungspfostenisolatoren:

Verbindungspfosten: Auch Kernstab-F-Halspfosten genannt, sind sie technisch den Stiftisolatoren ähnlich.

Vertikale Leitungspfosten mit Klemmoberteil: Mit Klemmoberteil und Bolzensockel wird es auf der Spitze eines Versorgungsmastes montiert.

Horizontale (mit Bolzen montierte) Klemmpfosten: Wenn ein vertikaler Klemmpfosten an der Seite eines Versorgungsmastes montiert ist, wird dies als horizontaler (mit Bolzen montierter) Klemmpfosten bezeichnet.

Horizontale (Verstärkungsbasis-)Leitungspfosten: Mit einer Klemmoberseite und einer Verstärkungsbasis wird es normalerweise an der Seite eines Mastes montiert.

Stützisolatoren: Eine spezielle Kombination aus einem horizontalen Leitungspfosten und einem Hängeisolator, der aus Silikonkautschuk besteht.

Was ist der Unterschied zwischen Stiftisolatoren und Stützisolatoren?

Beim Kauf eines Stützisolators besteht die Gefahr, diesen mit einem Stiftisolator zu verwechseln. Obwohl es sich um unterschiedliche Produkte handelt, sehen sie meist gleich aus.

Der Hauptunterschied zu Stiftisolatoren liegt im Anwendungsbereich. Stützisolatoren eignen sich am besten für Hochspannungsleitungen.

Es gibt noch viele weitere Unterschiede, die wir hervorheben werden.

Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede:

StiftisolatorStützisolator
Geeignet für die 33-kV-ÜbertragungsleitungenGeeignet sowohl für Niederspannungs- als auch Hochspannungsleitungen bis 150 kV
Es hat einen einzelnen HirschKann einen einzelnen Hirsch und mehrere Hirsche haben
Zwei Stiftisolatoren können bei Hochspannungsanwendungen nicht zusammen installiert werdenSie können zwei oder mehr Stützisolatoren übereinander für Hochspannungsanwendungen verwenden
Die Installation des Leiters erfolgt durch BindenEine Anschlussklemme dient zur Befestigung des Leiters auf dem Isolator
Die metallische Anordnung ist nur im unteren Bereich des Isolators vorgesehenDie metallische Anordnung ist sowohl an der Ober- als auch an der Unterseite des Isolators vorhanden

Typische Merkmale von Stützisolatoren

StützisolatorWarum eignen sich Stützisolatoren ideal für ihre Aufgaben in Übertragungsleitungen? Zu den spezifischen Eigenschaften von Stützisolatoren gehören:

Hohe mechanische Festigkeit: Stützisolatoren sind Biege-, Druck- und Torsionskräften ausgesetzt. Um diesen Kräften standzuhalten, muss der Isolator eine hohe mechanische Festigkeit aufweisen. Andernfalls würde er leicht brechen und sein Austausch würde höhere Kosten verursachen.

-Stabil und durchstichsicher: Da der Isolator allen Launen der Natur ausgesetzt ist, besteht die Gefahr, dass er durch Einstiche beschädigt wird.

-Aus Porzellan und Aluminiumoxidkeramik: Das Material für den Isolator muss nicht nur ausreichend stabil, sondern auch ein reiner Isolator sein. Aus diesem Grund wird Aluminiumoxidkeramik verwendet, da sie hinsichtlich ihrer Isoliereigenschaften recht gute Ergebnisse erzielt.

Porzellan ist außerdem ein perfekter Isolator, was seine enorme Stärke nicht unterstreicht.

Flexible Kriechstrecke: Der Stützisolator sollte eine ausreichende Kriechstrecke aufweisen, die die Integrität des Isolierpfades nicht beeinträchtigt. Diese Distanz schützt vor Kriechstrombildung.

Überprüfen Sie vor dem Kauf von Stützisolatoren, ob diese den relevanten globalen Normen entsprechen.

Wie bei anderen Leitungszubehörteilen müssen Konstruktion und Herstellung von Stützisolatoren den Mindeststandards von IEEE, IEC und NEMA entsprechen. Diese Standards definieren die Qualität des Isolators.

Dies ist nur einer der vielen Gründe, warum wir darauf bestehen, dass Sie bei renommierten Stützisolatorherstellern in China kaufen. Die meisten von ihnen stellen Isolatoren her, die den globalen Mindeststandards entsprechen.

Festigkeitsbewertungen für Stützisolatoren

Stützisolatoren für Übertragungsleitungen sind in verschiedenen Festigkeitsklassen erhältlich. Die Standardstärken für Stützisolatoren werden in allen Anwendungen (Hochspannungs- und Busanwendungen) verwendet.

Die Stützisolatoren in Standardstärke sind so konzipiert, dass sie alle ANSI-Standards für mechanische und elektrische Eigenschaften für ihre jeweiligen Spannungsklassen erfüllen.

Sie sind die am häufigsten auf dem Markt erhältliche Art von Stützisolatoren. Zu dieser Kategorie gehören der 22-kV-Stützisolator und der 33-kV-Stützisolator.

Hochfeste Stützisolatoren verfügen in der Regel über eine besonders hohe mechanische Festigkeit. Sie eignen sich für Hochleistungs-Bus-B-Anwendungen und Schaltübertragungsleitungen.

Allerdings weisen diese Porzellanstützisolatoren die gleiche elektrische Festigkeit auf wie die Stützisolatoren mit Standardfestigkeit.

Hochfeste Stützisolatoren eignen sich auch für Anwendungen, bei denen es häufig zu schweren Kurzschlüssen kommt.

In dieser Kategorie sollten Sie die Anschaffung eines 69-kV-Stützisolators in Erwägung ziehen.

Extrahochfeste Stützisolatoren werden hauptsächlich für Übertragungsprojekte eingesetzt, die extrem hohe mechanische Belastungen erfordern. Diese Isolatoren können die ANSI-Standards sowohl hinsichtlich der elektrischen als auch der mechanischen Eigenschaften erfüllen oder übertreffen.

Zu dieser Gruppe gehören ein 115 kV Stützisolator und der 150 kV Stützisolator

Installation und Wartung von Stützisolatoren

Installation eines LeitungsstützisolatorsStützisolatoren werden in den meisten Fällen vertikal installiert. Es gibt jedoch auch Anwendungen, bei denen die Isolatoren horizontal installiert werden.

Bei horizontaler Anwendung muss das Gesamtgewicht der Einheit um 50% reduziert werden. Das bedeutet, dass bei einer Stützisolator-Nennlast von 2000 Pfund die empfohlene Arbeitslast 1000 Pfund betragen sollte.

Stützisolatoren für Stromleitungen benötigen dank ihrer Oberflächenbeschichtung nur minimale Beschichtung. Sie hält Schmutz und andere Verunreinigungen vom Isolator fern und schützt ihn so vor chemischen und physikalischen Schäden.

Die feuerverzinkten Metallfüllungen am Ende des Porzellans garantieren maximalen Schutz.

Hersteller von Stützisolatoren

Sie fragen sich vielleicht, wo Sie Stützisolatoren für Stromübertragungsleitungen kaufen können. Am sichersten erhalten Sie diese Isolatoren bei einem zuverlässigen Hersteller in China.

Die wichtige Rolle, die ein Stützisolator in einer Freileitung spielt, erfordert den Kauf eines zuverlässigen Isolators. Dieser muss im Betrieb zuverlässig funktionieren.

Powertelcom entwickelt und fertigt hochwertige Stützisolatoren, die allen globalen Standards entsprechen. Wir zählen zu den besten Stützisolatorherstellern Chinas.

Möchten Sie Preise, Ausführungen oder Spezifikationen für Stützisolatoren erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir stellen Ihnen alle benötigten Informationen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Stützisolator?

Stützisolatoren sind Hochspannungsisolatoren (HV), die gemäß IEC, ANSI und anderen Normen konstruiert sind und in Stromsystemen bis zu 1100 kV eingesetzt werden.

Wo wird der Stützisolator eingesetzt?

Stützisolatoren können entweder in Übertragungsleitungen oder in Umspannwerken verwendet werden,

Der in Übertragungsleitungen verwendete Stützisolator wird auch als Leitungsstützisolator bezeichnet und in Umspannwerken als Stationsstützisolator oder Sammelschienenstützisolator.

Was sind typische Merkmale von Stützisolatoren?

  • Hohe mechanische Festigkeit.
  • Stabil und pannensicher.
  • Aus Porzellan oder Verbundmaterial.
  • Flexible Kriechstrecke

Was ist der Hauptunterschied zwischen Stützisolatoren und Stiftisolatoren?

Der Hauptunterschied zu Stiftisolatoren liegt im Anwendungsbereich. Stützisolatoren eignen sich am besten für Hochspannungsleitungen.

Welche Prüfungen sollten bei Stützisolatoren durchgeführt werden?

  • Routineprüfungen: Elektrische Routineprüfungen, Mechanische Routineprüfungen, Sichtprüfung und Kontrolle auf Konformität.
  • Bei Stichprobenprüfungen werden zufällig aus Chargen entnommene Isolatoren einer Maßprüfung, einem Temperaturzyklustest, einem mechanischen Bruchlasttest usw. unterzogen.
  • Typprüfungen, thermomechanische Leistungsprüfungen:
  • Trockener Blitzstoßspannungstest und Nass-Stehfrequenzspannungstest.

Alle Prüfungen erfolgen nach den einschlägigen Normen, ergänzt um die spezifischen Anforderungen.

de_DEDE
Nach oben scrollen