Lamellenklemme

Eine Lamellenklemme dient zur Befestigung von ein- und zweipaarigen Glasfaserlamellen an Haushaken, Spannklemmen, Antriebsnieten und verschiedenen Abzweigbefestigungen. Darüber hinaus dient sie zur Befestigung der Abzweigspanne an beiden Enden der Luftleitung am Gebäude und des Tragseils. Die meisten Lamellenklemmen sind abnehmbar.

Eine für doppeladrige Kabel geeignete Lamellenklemme besteht aus einer Rinne und einer vom Rinnenende absenkbaren Platte (Öffnung), sodass eine Klemme an einem geeigneten Anker hängt. Diese Rinne ist so bemessen, dass das Kabel ohne Einfädeln und ohne Druck auf den signalführenden Kabelabschnitt aufgenommen werden kann. Die Leitung wird in dieser Rinne gehalten, indem der entfernte Stützstrang um die Rinne gewickelt wird.

Eine Abzweigleitung für ein Kabel mit einer Stützlitze sowie einer Litze, die ein Signal überträgt. Die Klemme besteht aus Folgendem:

Eine offene Rinne für Kabel ohne Gewinde. Der nutzbare Teil der Rinne wird durch die Kanten besser definiert. Die Kanten der Rinne werden durch Haltemittel für einen Stützstrang gestützt, der vom Kabel getrennt und über die Rinne gewickelt wird, um den Faden in der Spur zu halten. Die Haltemittel sorgen für eine bessere Unterstützung der Klemme durch die benötigte Struktur. Eine Platte erstreckt sich vom einen Ende der Rinne und trägt die Haltemittel.

Als professioneller Hersteller, Lieferant und Exporteur kann Jingyoung alle Größen von Lamellenklemmen unterstützen und sie auch Ihren Entwürfen entsprechend anpassen.

Kostenloses Angebot einholen

Zeichnung der Lamellenklemme

Teile-Nr.

Drop-Kabel

Material

Unterlegscheibentyp

CWC-2PRAD

1-2 Paar

Aluminium

Grübchen

CWC-2PRSD

1-2 Paar

Edelstahl

Grübchen

CWC-2PRAS

1-2 Paar

Aluminium

Gezähnt

CWC-2PRSS

1-2 Paar

Edelstahl

Gezähnt

CWC-2PRAD

1-2 Paar

Aluminium

Plastik

CWC-2PRSD

1-2 Paar

Edelstahl

Plastik

CWC-6PRAD

6 Paar

Aluminium

Grübchen

CWC-6PRSD

6 Paar

Edelstahl

Grübchen

CWC-6PRSS

6 Paar

Edelstahl

Gezähnt

Eine vollständige Anleitung zu Lamellenklemmen

Lamellenklemmen sind unverzichtbare Komponenten in Telekommunikations- und Elektroinstallationen. Sie dienen der sicheren Befestigung von Lamellen an Masten, Gebäuden oder anderen Tragstrukturen. Diese Klemmen spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilität und Integrität von Freileitungssystemen, insbesondere für Glasfaser- und Koaxialkabel.

Was ist eine Lamellenklemme?

LamellenklemmeEine Lamellenklemme ist ein spezielles Gerät zur Befestigung von ein oder zwei Lamellenpaaren an verschiedenen Befestigungspunkten, wie z. B. Spannklemmen oder Antriebshaken. Sie ist so konzipiert, dass sie das Gewicht des Kabels trägt, Signalverluste minimiert und die richtige Spannung während der gesamten Installation aufrechterhält. Die Klemme besteht typischerweise aus einem robusten Körper, der das Kabel sicher hält, sowie zusätzlichen Komponenten, die ihre Funktionalität verbessern.

Schlüsselkomponenten von Lamellenklemmen

  • Klemmkörper: Die Hauptkomponente, die die Lamelle an ihrem Platz hält. Sie besteht normalerweise aus langlebigen Materialien wie Metall oder hochfestem Kunststoff.
  • Kaution oder Vorschuss: Bietet zusätzlichen Halt, um die Ableitung sicher in Position zu halten.
  • Montagezubehör: Enthält Muttern, Schrauben und Bolzen zum Befestigen der Klemme an Masten oder Gebäuden.
  • Zugentlastungsvorrichtung: Hilft, Schäden an der Ableitung zu vermeiden, indem Spannung und Belastung während der Installation abgebaut werden.
  • Isolierbeschichtung: Schützt die Isolierung des Kabels vor Beschädigungen während der Installation und des Betriebs.
KomponenteBeschreibung
KlemmkörperHält die Lamelle sicher
KautionBietet zusätzliche Unterstützung
MontagezubehörSichert die Klemme an tragenden Strukturen
ZugentlastungsvorrichtungVerhindert Schäden durch Überspannung
IsolierbeschichtungSchützt die Kabelisolierung

Wie funktioniert eine Lamellenklemme?

Installation der Drop-Wire-KlemmeDie Hauptfunktion einer Drop-Wire-Klemme besteht darin, Drop-Wires zu befestigen und zu stützen, ohne deren Signalübertragung zu beeinträchtigen. Die Klemme fixiert das Kabel in hängender Position, sodass es frei hängen kann und gleichzeitig die richtige Spannung behält. Dies ist entscheidend, um ein Durchhängen oder übermäßige Bewegungen durch Wind oder andere Umwelteinflüsse zu verhindern.

Installationsprozess

Die Installation einer Lamellenklemme umfasst mehrere Schritte:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Installationsort sauber und frei von Schmutz ist. Legen Sie alle erforderlichen Werkzeuge und Sicherheitsausrüstung bereit.
  2. Wählen Sie die passende Klemme: Wählen Sie eine Drop-Wire-Klemme, die für den verwendeten Kabeltyp (z. B. Glasfaser oder Koaxialkabel) und seine spezifischen Anwendungsanforderungen geeignet ist.
  3. Positionierung: Platzieren Sie die Klemme an der gewünschten Stelle entlang der Stromleitung oder des Versorgungsanschlusses. Stellen Sie sicher, dass sie gemäß den Installationsrichtlinien korrekt ausgerichtet ist.
  4. Sichern der Klemme: Verwenden Sie geeignetes Montagezubehör, um die Lamellenklemme sicher an der Stützstruktur oder dem Mast zu befestigen.
  5. Drop Wire einfügen: Führen Sie die Abzweigleitung vorsichtig in die Klemme ein und achten Sie darauf, dass sie richtig in den dafür vorgesehenen Nuten sitzt.
  6. Spannen: Passen Sie die Spannung der Lamelle gemäß den Spezifikationen an und stellen Sie sicher, dass sie richtig ausgerichtet ist und nicht übermäßig durchhängt.
  7. Endkontrolle: Führen Sie eine gründliche Inspektion durch, um sicherzustellen, dass alles sicher ist und den erforderlichen Standards entspricht.

Anwendungen von Lamellenklemmen

Lamellenklemmen werden häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Telekommunikation: Wird zur Sicherung von Glasfaserkabeln und Koaxialkabeln in Freileitungsinstallationen verwendet.
  • Elektrische Verteilung: Unverzichtbar für die Befestigung von Versorgungsleitungen von Strommasten an Wohn- oder Geschäftsgebäuden.
  • Kabelfernsehen: Wird zum Sichern von Kabeln verwendet, die Fernsehdienste von den Verteilungspunkten zu den Haushalten liefern.

Vorteile der Verwendung von Lamellenklemmen

  1. Verbesserte Stabilität: Bietet sichere Befestigungspunkte, die die Bewegung und das Durchhängen von Kabeln reduzieren.
  2. Signalintegrität: Minimiert Störungen und Signalverluste durch Aufrechterhaltung der richtigen Kabelspannung.
  3. Haltbarkeit: Hergestellt aus hochwertigen Materialien, die den Umweltbedingungen standhalten und eine langfristige Leistung gewährleisten.
  4. Einfache Installation: Konzipiert für eine schnelle und unkomplizierte Installation, wodurch Arbeitszeit und Kosten reduziert werden.

Auswahl der richtigen Lamellenklemme

Zeichnung der LamellenklemmeBerücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Lamellenklemme mehrere Faktoren:

  • Leitermaterial und -größe: Stellen Sie die Kompatibilität mit dem spezifischen Leitertyp (z. B. Kupfer oder Aluminium) und seiner Größe sicher.
  • Spannungspegel: Für Leitungen mit höherer Spannung können aus Sicherheitsgründen Klemmen mit zusätzlicher Isolierung oder bestimmten Nennwerten erforderlich sein.
  • Mechanische Festigkeit: Bewerten Sie, ob die Klemme Zugbelastungen standhält, ohne sich zu verformen oder zu versagen.
  • Compliance-Standards: Überprüfen Sie, ob die Klemme den relevanten Industriestandards für Sicherheit und Leistung entspricht.

Sicherheitsvorkehrungen

Beim Arbeiten mit Lamellenklemmen müssen unbedingt die Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden:

  • Tragen Sie immer geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA).
  • Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass alle Werkzeuge in gutem Zustand sind.
  • Arbeiten Sie niemals ohne entsprechende Schulung und Vorsichtsmaßnahmen in der Nähe von stromführenden Leitungen.
  • Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Installation und Handhabung.

Ein führender Hersteller

Als führender Hersteller von Lamellenklemmen konzentrieren wir uns auf die Herstellung zuverlässiger Komponenten, die speziell auf die Anforderungen von Telekommunikations- und Elektroinstallationen zugeschnitten sind. Unsere Klemmen bestehen aus hochfesten Materialien wie verzinktem Stahl und langlebigen Polymeren. Dadurch halten sie rauen Umgebungsbedingungen stand und bieten gleichzeitig sicheren Halt für verschiedene Kabeltypen.

Wir legen größten Wert auf Präzision in unseren Fertigungsprozessen. Jede Klemme wird strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um optimale Leistung und Einhaltung der Industriestandards zu gewährleisten. Unser Qualitätsanspruch gewährleistet, dass unsere Produkte die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Verkabelungssysteme verbessern.

de_DEDE
Nach oben scrollen