Isolationsdurchdringungsverbinder

Mit Insulation Piercing Connectors (IPCs) lassen sich Abzweigverbindungen von einem vorhandenen Kabel herstellen, ohne dass die Kabelisolierung entfernt werden muss. Sie können für Innen- und Außenverbindungen verwendet werden.

Beim Einsatz von Schneidklemmen zum Herstellen einer neuen Verbindung von einer bestehenden Versorgungsleitung ist eine Isolierung der Versorgungsleitung nicht erforderlich. Die Schneidklemmen werden auf das Kabel geklemmt, wobei die Schneidklingen die Kabelisolierung durchdringen und mit dem Leiter im Kabel verbunden werden.

Eine der häufigsten Anwendungen dieses Steckverbindertyps ist die Installation von Straßenlaternen. Dort dienen sie dazu, eine Stromversorgungsverbindung von der Hauptleitung zur Straßenlaterne herzustellen. IPCs finden auch Verwendung in Verteilerkästen, Überbrückungsverbindungen und anderen elektrischen Abzweigverbindungen.

Aufgrund ihrer Konstruktion können Piercing-Verbinder ohne Spezialwerkzeug installiert werden. Die Dichtung sorgt dafür, dass die Verbindung zwischen Hauptleitung und IPC vor Umwelteinflüssen geschützt ist.

Kostenloses Angebot einholen

Zeichnung eines Isolationspiercing-Steckverbinders

Zeichnung eines Isolationspiercing-Steckverbinders

Isolations-Piercing-Verbinder – Der ultimative Leitfaden

IsolationsdurchdringungsverbinderDer Aufbau eines Schneidklemmenverbinders besteht aus einer unteren und einer oberen Klinge, die durch eine Schraube getrennt und durch eine Drehmomentmutter verbunden sind. Beim Aufklemmen auf das Kabel sorgt die Drehmomentmutter dafür, dass die Schneidklingen Kontakt mit dem Leiter haben und so eine stabile elektrische Übertragung gewährleisten.

Die Installation kann mithilfe eines Steckschlüssels erfolgen, indem die Drehmomentmutter gedreht wird, wodurch Druck auf die Stechklingen ausgeübt wird, um eine Verbindung zwischen dem Leiter im Kabel und dem IPC herzustellen.

Da isolationsdurchdringende Verbinder Strom effizient leiten müssen, werden sie aus Kupfer oder Aluminium hergestellt. Diese Materialien sind effiziente Leiter und können Strom problemlos übertragen, wenn sie mit dem Leiter in Kontakt kommen.

Aus Sicherheitsgründen sind die Stechklingen üblicherweise mit nichtleitendem Dichtungsmaterial isoliert. Dadurch wird sichergestellt, dass bei Kontakt der Außenfläche des IPCs mit einem anderen Gegenstand oder einer Person keine Spannung übertragen wird.

Um verschiedenen Anwendungs- und Einsatzarten gerecht zu werden, sind Isolationsdurchdringungsverbinder mit Einzel- oder Doppelbolzen sowie in verschiedenen Größen erhältlich.

Die Struktur von IPCs

Details zum Isolationspiercing-Steckverbinder

  • Stechklinge:

Dies ist die Hauptkomponente des Steckverbinders. Die Stechklinge stellt die Verbindung zur Hauptleitung her, indem sie die Isolierung durchsticht und sich mit dem Leiter im Kabel verbindet. Die Klinge besteht aus hochleitfähigem Material und hat eine scharfe Spitze, um die Kabelisolierung zu durchdringen und eine Verbindung herzustellen.

  • Isoliermaterial

Zum Schutz der Stechklinge sind IPCs mit einem Isoliergehäuse aus Gummi oder Kunststoff ausgestattet, das die Stechklinge umschließt. Das Isoliergehäusematerial ist in der Regel nichtleitend, um die Sicherheit zu gewährleisten und zu verhindern, dass die Stechklingen mit Gegenständen oder Personen in Berührung kommen.

  • Klemmmechanismus

IPCs sind so konzipiert, dass sie an der Stromleitung befestigt werden können. Daher benötigen sie einen Klemmmechanismus. Dieser kann Schrauben, Bolzen oder andere Befestigungselemente umfassen, die typischerweise festgezogen werden, um den IPC sicher mit dem Kabel zu verbinden.

  • Anschlussklemmen

Um zusätzliche Kabel oder Geräte an der Klemme anbringen zu können, sind Schraubklemmen, Crimpverbinder und andere Arten von Verbindern erforderlich.

  • Dichtungskomponenten

Um die IPCs vor umweltbedingten Schäden wie Korrosion und Oxidation zu schützen, werden Dichtungskomponenten verwendet, um die Verbindungsstelle abzudichten. Dadurch entsteht eine Barriere gegen Wasser, Schmutz und andere Verunreinigungen, die die Verbindung beeinträchtigen und zu Unterbrechungen führen können.

Hauptanwendungen von Isolationspiercing-Steckverbindern

  • Straßenlaternen

IPCs dienen dazu, das AB-Kabel anzuzapfen und einen neuen Anschluss für die Straßenlaterne herzustellen. Der Piercing-Stecker durchsticht die Isolierung des Kabels und stellt so einen leitfähigen Pfad mit dem Leiter im Kabel her. Dadurch wird eine elektrische Verbindung zur Versorgungsleitung hergestellt, die die Straßenlaterne mit Strom versorgt.

  • Mehrfachanschlüsse in elektrischen Hausinstallationen

Beim Anschluss eines Haushalts an die Stromversorgung über eine Verteilerleitung wird der Piercing-Stecker verwendet, um das Hauptkabel AB anzuzapfen und so eine elektrische Verbindung von der Hauptleitung zum Haushalt herzustellen. IPCs ermöglichen mit den Multiport-Steckern mehrere Anschlüsse für mehrere Haushalte.

  • Verteilerkastenanschlüsse

Mittels Piercing-Steckern können Niederspannungsverteilerkästen an die Hauptversorgungsleitung angeschlossen und geladen werden.

  • Brückenanschlüsse

IPCs werden auch in Jumper- oder T-Verbindungen eingesetzt, wo sie dazu verwendet werden können, eine weitere Verbindung für eine neue Verteilungsleitung herzustellen und so ein Niederspannungsnetz zu schaffen.

Vorteile von Isolations-Piercing-Verbindern

Zeichnung eines Isolationspiercing-Steckverbinders

  • Einfache Installation

Für die Installation von IPCs ist keine Spezialausrüstung erforderlich. Sie können ohne Abschneiden des Hauptkabels oder Entfernen der Isolationsschicht installiert werden. Dies erleichtert die Herstellung neuer Verbindungen mit Hoch- und Niederspannungsleitungen.

  • Kosteneffizient

Da bei der Installation weder das Abisolieren von Kabeln noch spezielle Geräte erforderlich sind, sind IPCs in der Regel kostengünstiger als herkömmliche elektrische Anschlussmethoden. Die einfache Installation trägt dazu bei, Arbeits- und Zeitaufwand, insbesondere bei Großinstallationen, zu minimieren.

  • Langanhaltende Leistung

IPCs sind auf Langlebigkeit ausgelegt und verfügen über eine Schutzisolierung, die die Leiter vor Verschleiß durch Umwelteinflüsse schützt. Konstruktion und Design gewährleisten, dass die Piercing-Verbinder korrosionsbeständig, verdrehsicher, flammhemmend und stoßfest sind und so für zuverlässige Leistung und Langlebigkeit sorgen.

  • Einfache Wartung

IPC-Anschlüsse sind bei Ausfallzeiten oder Versorgungsunterbrechungen leicht zugänglich. Dies erleichtert die Wartung, da sich problematische Anschlusspunkte problemlos identifizieren und beheben lassen.

  • Flexibel

Isolationsdurchdringende Verbinder sind flexibel und können für verschiedene Anwendungen mit Leitern aus Kupfer oder Aluminium eingesetzt werden. Sie ermöglichen Kupfer-Kupfer- oder Kupfer-Aluminium-Kombinationen. Sie können auch Kupfer-Aluminium-Kombinationen aufnehmen, darunter Kupfer-Kupfer-, Kupfer-Aluminium- und Aluminium-Aluminium-Kombinationen.

  • Geringes Ausfall- oder Störungsrisiko

Dank ihres hervorragenden Designs und ihrer soliden Konstruktion bieten IPCs stabile und sichere Verbindungen. Das Risiko von Störungen oder Ausfällen ist gering, da die Piercing-Stecker über eine Drehmomentmutter verfügen, die konstanten Kontaktdruck auf die Leiter ausübt und so eine stabile elektrische Verbindung gewährleistet.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptanwendungsgebiete von Isolationsdurchdringungsverbindern?

Isolationsdurchdringungsverbinder sind elektrische Steckverbinder, die den Anschluss neuer Anschlüsse an eine bestehende Stromleitung ermöglichen. Sie stellen eine sichere Verbindung her, indem sie die Isolierung des Kabels durchdringen und sich mit dessen Leiter verbinden, um eine sichere und stabile Verbindung zu schaffen.

Kann man einen Stromschlag erleiden, wenn man die Außenstruktur des Isolationsdurchdringungsverbinders berührt?

Nein. Zum Schutz der Schneidklingen und zur Vermeidung von Spannungsübertragung sind die Schneidklingen des Schneidverbinders üblicherweise mit Materialien wie Gummi isoliert, die schlechte elektrische Leiter sind. Dadurch wird verhindert, dass Gegenstände oder Personen, die mit der Außenfläche des IPC in Berührung kommen, einen Stromschlag erleiden.

Können Schneidklemmen nach der Erstinstallation wiederverwendet werden?

Nein, ein einmal installierter IPC kann nicht wiederverwendet werden. IPCs sind für den einmaligen Gebrauch konzipiert. Verwenden Sie daher beim Herstellen einer neuen Verbindung am besten einen neuen IPC, um die Integrität und Stabilität der Verbindung zu gewährleisten.

Wird bei der Installation das Kabel abisoliert, bevor der IPC eingebaut wird?

Nein, ein Abisolieren des Kabels ist nicht erforderlich. IPCs sind mit Klingen aus Speziallegierung ausgestattet, die die Isolierung des Kabels effizient durchstechen und den Leiter im Inneren erreichen können.

Welche Art von Ausrüstung wird für die Installation von IPCs benötigt?

Die Installation von IPCs erfolgt mit nur einem Schraubenschlüssel. Das Design des IPCs ermöglicht eine einfache Installation ohne Spezialwerkzeug, da der Piercing-Stecker einfach auf das Hauptkabel geklemmt wird, wo die Verbindung hergestellt wird.

Können Sie bei Projekten zur Stromverteilung im Haushalt IPCs verwenden, um mehrere Verbindungen herzustellen?

Ja, beim Anschluss mehrerer Haushalte an die Hauptstromleitung können Schneidklemmen verwendet werden, um mehrere Verbindungen herzustellen. Schneidklemmen mit mehreren Anschlüssen können verwendet werden, wenn mehr als eine Verbindung benötigt wird.

Kostenloses Angebot einholen

de_DEDE
Nach oben scrollen