Aluminiumhalterung für ADSS
Der Aluminiumträger (FAS) ist eine Halterung für Glasfaserkabelinstallationen zur Unterstützung und Sicherung von dielektrisch selbsttragenden (ADSS) Kabeln. Der FAS kann an einer Struktur oder an Strommasten befestigt werden und trägt zur Kostensenkung bei, indem er bei der oberirdischen Installation von Glasfaserkabeln als Durchzug dient.
Die Aluminiumhalterung verfügt über eine integrierte Bolzen- oder Bandhalterung, einen Sockel und einen Halter, die über ein Scharnier miteinander verbunden sind. Dies ermöglicht einen einfachen Zugang zum Hohlraum und erleichtert die Installation. Die Polstereinlagen aus weichem Polyurethan sichern das Kabel, ohne übermäßigen Druck auszuüben.
FAS ist für die Installation von ADSS-Glasfaserkabeln mit kurzer Spannweite und geringer Spannung konzipiert, bei denen die vertikale Belastung 1000# (4,4 kN) nicht überschreitet. Es eignet sich auch für die Installation mehrerer Kabel, da die Grundflächen an den Befestigungsbolzen und den Bandeinführungen ausreichend Halt für die Stapelung bieten.
Hauptmerkmale:
- Aus hochfestem Aluminium gegossen
- Die Basis und der Halter sind mit einem ineinandergreifenden Scharnier verbunden, um einen einfachen Zugang zum Einziehen von Seil und ADSS-Kabel zu ermöglichen.
- Optimiert für eine breitere Kombination aus Faserzahlen und Spannweiten.
- Keine Stütz- oder Tragseile erforderlich, daher Installation
- Verfügt über Einsätze aus weichem, biegsamem dielektrischem Material, um das ADSS-Kabel sanft zu stützen, ohne es zu beschädigen.
- Bei Stringing-Anwendungen können die Einsätze entfernt werden und das Kabel kann lose im Gehäuse liegen
Typ für Turm | Zugehöriger Kabelaußendurchmesser (mm) | ||
Mindest | Max | ||
FAS 1300-T | 9.0 | 13.0 | |
FAS 1700-T | 13.1 | 17.0 | |
Typ für Mast | Zugehöriger Kabelaußendurchmesser (mm) | ||
Mindest | Max | ||
FAS 1300-G | 9.0 | 13.0 | |
FAS 1700-G | 13.1 | 17.0 |
Häufig gestellte Fragen
Wie wird das FAS montiert?
Das FAS kann an verschiedenen Strukturen, wie Holzmasten, Beton- oder Stahlkonstruktionen, verschraubt oder mit Bändern befestigt werden. Für Holzmasten und andere Strukturen mit Durchgangslöchern kann eine 5/8″-11 (M16) Durchgangsschraube oder eine Doppelarmschraube verwendet werden, um das FAS am Mast zu befestigen. Für Strukturen ohne Durchgangslöcher kann das FAS über den Bandschlitz an der Unterseite des FAS mit dem Bauwerk verbunden werden.
Ist das FAS stapelbar?
Ja, mit dem FAS können mehrere Kabel installiert werden. Die erste Einheit wird typischerweise am Mast montiert, während die weiteren Einheiten horizontal mit einer 5/8-Zoll-Schraube (M16) befestigt werden. Bei Installationen mit mehr als zwei Kabeln sollte eine Strebe verwendet werden, um die freitragende Last auf der Durchgangsschraube oder dem Band abzustützen.
Wie groß ist die maximal zulässige Spannweite?
Das FAS ist für die Installation von Kurzspannweiten vorgesehen, bei denen die vertikale Belastung 1000# (4,4 kN) nicht überschreitet. Die maximale vertikale Tragfähigkeit hängt unter anderem von der Spannweite, dem Kabelaußendurchmesser, der anfänglichen Kabelspannung sowie der Eis- und Windlastzone ab. Die empfohlenen Spannweiten unter NESC Heavy-Bedingungen sind:
- 600′ (183 m) für Kabel mit < 1,00″ (25 mm) Außendurchmesser (NESC Heavy)
- 300′ (91 m) für Kabel mit > 1,00″ (25 mm) Außendurchmesser (NESC Heavy)
Welche Leitungswinkel werden bei der Montage empfohlen?
Für die meisten Anwendungen beträgt der empfohlene maximale Linienwinkel 20°. Ausnahmen erlauben Winkel von 30°. Bei Winkeln über 20° (bzw. 30°) kann alternativ die Aluminiumaufhängung verwendet werden.