Zwischen- und Stationsableiter

Zwischen- und Stationsableiter sind hervorragende Geräte, die zum Schutz von Mittel- und Hochspannungssystemen vor Stromstößen und Blitzeinschlägen eingesetzt werden.

Stationsableiter bieten hervorragenden Schutz für elektrische Systeme, beispielsweise durch höhere Energieaufnahme, niedrigere Entladespannungen und hohe Druckentlastung. Zwischenableiter bieten im Vergleich zu Stationsableitern hingegen einen geringeren Schutz und ein geringeres Energieentladepotenzial. Daher eignen sich Stationsableiter ideal für große Umspannwerke und Standorte mit starken Überspannungen, während Zwischenableiter für den Schutz von Erdkabeln, kleinen Umspannwerken und Trockentransformatoren geeignet sind.

Zwischen- und Stationsableiter bestehen aus mehreren Metalloxid-Ventilelementen mit Glasfaserwicklung und bieten optimale Schutzeigenschaften mit konstanter Leistung für maximalen Schutz über mehrere Betriebsjahre. Sie werden im Energie- und Transportsektor eingesetzt, um die Verteilungs- und Übertragungssysteme vor Spannungsspitzen zu schützen.

Hauptmerkmale

  • Feuchtigkeitsundurchlässige Hülle
  • Erfüllen Sie die Anforderungen des IEEE Std C62.11-Standards oder der IEC 60099-4
  • UltraSIL-Silikonkautschukgehäuse für hervorragende Isolationsleistung
  • Hohlkerndesign für verbesserte Richtungsentlüftung und Kragträgerfestigkeit
  • Erhältlich in verschiedenen Optionen mit zusätzlicher Kriechstrecke für den Einsatz unter extremen Bedingungen künstlicher und natürlicher Luftverschmutzung

Kostenloses Angebot einholen

Zeichnung des Zwischenableiters

Zeichnung des ZwischenableitersZeichnung des Zwischen- und Stationsableiters

Stationsableiterzeichnung

TypNennspannungMCOVMax. Restspannung2 ms Rechteckwellenimpuls-StehstromHohe Stromstoßfestigkeit 4/10μs
Steile Stromimpulse 1/4 μSSchaltstrom lmpulse30/60μsNominal
Stromimpuls 8/20μs
kVkVkVkVkVAkA
HY10WZ-192/500192150.0560.0500.0426800100
HY10WZ-200/520200.0156.0582.0520.0442.0800100
HY10WZ-204/532204.0159.0594.0532.0452.0800100
HY10WZ-216/562216.0168.5630.0562.0478.0800100

Stationsableiter

Arten von Zwischen- und Stationsableitern

Zwischen- und Stationsableiter (4)Zwischen- und Stationsableiter werden nach Marktsegmentierung und Produktanwendung klassifiziert.

Marktsegmentierung

  • Unter 35 kV – das sind Ableiterinstallationen in Umspannwerken und Stationen mit Spannungsebenen unter 35 kV.
  • Zwischen 35 kV und 110 kV – das sind Ableiteranlagen in Kraftwerken und Umspannwerken mit Spannungsebenen zwischen 35 kV und 110 kV.
  • Über 110 kV – das sind Ableiteranlagen in Umspannwerken und Stationen mit Spannungsebenen über 110 kV.

Produktanwendung

  • Transportsektor – Diese Ableiteranlagen schützen Transport- und Schienensysteme vor Spannungs- und Überspannungsschwankungen, um die Sicherheit der Passagiere zu verbessern und eine Beschädigung der elektrischen Ausrüstung zu vermeiden.
  • Elektrizitätssektor – Diese Ableiter schützen Stromverteilungssysteme vor Überspannungen durch Schaltvorgänge oder Blitzeinschläge und stellen sicher, dass die Stromversorgung der Verbraucher nicht unterbrochen wird.

Leistung von Stationsableitern

Zwischen- und Stationsableiter

  • Stationsableiter haben eine Einschaltdauer zwischen 3 kV und 198 kV (2,55 kV und 158 kV MCOV). Sie sind für Netzspannungen zwischen den Leitungen von 2,4 kV bis 230 kV ausgelegt.
  • Sie halten einem Strom von kurzzeitiger Spitzendauer 100 kA stand und verfügen über eine Energiekapazität von 6,1 kJ/kV.
  • Die Entladung der Übertragungsleitung liegt über den Standardanforderungen von ANSI/IEEE und IEC Klasse 2 und der Nennentladestrom gemäß IEC beträgt 10 kA.
  • Die Arbeitsauslegerstärke beträgt 10.000 in. -Ibs und die MCOV-Fehlerfestigkeit beträgt 80 kA rms sym.

Leistung von Zwischenableitern

Zwischenableiter

  • Zwischenableiter wiegen etwa 1/5 des Gewichts eines Porzellanäquivalents und haben eine Einschaltdauer von 3 kV bis 144 kV (2,55 kV bis 115 kV MCOV) und eine Netz-Netz-Spannung von 2,4 kV bis 161 kV.
  • Sie erfüllen die neuesten Industriestandards für Metalloxidableiter mit einer Übertragungsleitungsentladung, die über den Standardanforderungen von NSI/IEEE und IEC Klasse 2 liegt.
  • Sie verfügen über eine hohe Strom-Kurzzeitdauer von 100 kA Scheitel, einen Nennentladestrom gemäß IEC von 10 kA und eine Fehlerfestigkeit von 50 kA rms sym.
  • Die Mindestenergiekapazität beträgt 5,0 kJ/kV MCOV.
de_DEDE
Nach oben scrollen