Mastaugenplatte

Eine Mastösenplatte, auch Abspannplatte oder Mastmontageösenplatte genannt, ist ein robustes Stahlteil zur Befestigung von Abspannseilen und Freileitungen an Strommasten. Dieses wichtige Bauteil verfügt über eine geschmiedete Öse, die in eine flache Montageplatte integriert ist und so konstruiert ist, dass die Last gleichmäßig über die Mastoberfläche verteilt wird. Die Platte ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Einzel-, Doppel- und Dreifachösenausführungen mit einer typischen Tragfähigkeit von 30 kN bis 70 kN, je nach Modell und Anwendungsanforderungen.

Die Augplatte dient als wichtiger Ankerpunkt für Abspannseile, Tragseile und andere Freileitungskomponenten in der Versorgungsinfrastruktur. Die Montage erfolgt über die Befestigung der Platte an Holzmasten mit Durchgangsbolzen oder Zugschrauben, während bei Beton- oder Stahlmasten üblicherweise Bänder oder spezielle Befestigungselemente verwendet werden. In Verbindung mit Gabelköpfen, Abspannklemmen und verschiedenen Befestigungselementen schafft die Augplatte sichere Endpunkte für Freileitungssysteme und gewährleistet so die richtige Spannung und Unterstützung der Versorgungsnetze.

Hauptmerkmale:

  • Material: Feuerverzinkter Stahl (ASTM A153)
  • Arbeitslastkapazität: 30 kN bis 70 kN
  • Befestigungslöcher: Vorgebohrt für 5/8″ oder 3/4″ Durchgangsschrauben
  • Ösendurchmesser: Kompatibel mit Standard-Hardware von 5/8″ und 3/4″
  • Mehrere Augenkonfigurationen verfügbar (einfach, doppelt, dreifach)
  • Verstärktes Kantendesign für eine bessere Lastverteilung

Kostenloses Angebot einholen

Zeichnung einer Mastaugenplatte

Zeichnung einer Mastaugenplatte

Häufig gestellte Fragen

MastaugenplatteWelche verschiedenen Arten von Mastösenplatten sind erhältlich?

Mastösenplatten sind in drei Hauptausführungen erhältlich: Einzelösen (30 kN), Doppelösen (50 kN) und Dreifachösen (70 kN). Jeder Typ verfügt über unterschiedliche Befestigungslochmuster und Ösenausrichtungen, um spezifischen Lastanforderungen und Installationskonfigurationen in Versorgungsanwendungen gerecht zu werden.

Bei der Installation an Holzmasten sollten 5/8-Zoll-Durchgangsschrauben mit einem Drehmoment von 75 ft-lbs angezogen werden, während 3/4-Zoll-Schrauben mit 100 ft-lbs angezogen werden müssen. Bei der Verwendung von Bändern an Beton- oder Stahlmasten sollte das Band gemäß den Herstellerangaben gespannt werden.

Wie variiert die Tragfähigkeit je nach Einbauwinkel?

Die Tragfähigkeit beträgt bei Winkeln bis 30° zur Senkrechten weiterhin 100%. Bei Winkeln zwischen 30° und 45° reduziert sich die Tragfähigkeit auf 85%. Einbauwinkel über 45° werden nicht empfohlen, da sie die Tragfähigkeit der Platte erheblich reduzieren.

Welche Abstandsanforderungen gelten zwischen mehreren Augplatten?

Der Mindestabstand zwischen den Ösenplatten sollte bei Holzmasten 30 cm und bei Betonmasten 45 cm betragen. Dies gewährleistet eine optimale Lastverteilung und verhindert eine strukturelle Schwächung des Mastes.

Können Mastösenplatten mit Abspanndrähten unterschiedlicher Größe verwendet werden?

Ja, der Standarddurchmesser der Öse ist für Abspanndrähte von 1/4 bis 1/2 Zoll geeignet, sofern die entsprechende Kauschenbefestigung verwendet wird. Für größere Abspanndrähte bis zu 5/8 Zoll sind spezielle Hochleistungsmodelle erhältlich.

Kostenloses Angebot einholen

de_DEDE
Nach oben scrollen