Sackgassenisolator

Der Sackgassenisolator ist ein leistungsstarker elektrischer Isolator für Freileitungen, der zuverlässige Unterstützung und Isolierung an End- oder Ankerpunkten gewährleistet. Er besteht aus modernen Materialien wie Silikonkautschuk oder Verbundpolymeren und bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Verschmutzung. Dieser Isolator wird häufig in Stromübertragungs- und -verteilungssystemen mit Spannungen von 15 kV bis 110 kV eingesetzt. Der Deadend-Isolator kann mit blanken oder ummantelten Leitern in Anwendungen wie Leitungsabschlüssen, Winkelmasten und Abspannmasten eingesetzt werden. Bekannt unter anderen Namen wie Verbund-Endisolator oder Polymer-Endisolator, bietet es im Vergleich zu herkömmlichen Keramikoptionen eine verbesserte Haltbarkeit und Sicherheit.

Strukturell ist die Sackgassenisolator Der Isolator verfügt über einen Glasfaserkernstab, umgeben von einem Silikonkautschukgehäuse und Schirmen. Diese werden mithilfe fortschrittlicher Crimptechniken für verbesserte mechanische Festigkeit verbunden. Die aus hochfesten Metallen geschmiedeten Endstücke gewährleisten eine sichere Befestigung an Stromleitungsstrukturen. Das geringe Gewicht des Isolators ermöglicht eine einfachere Handhabung und Installation und bietet gleichzeitig eine hohe Zugfestigkeit, um mechanischen Belastungen standzuhalten. Er ist mit erneuerbaren Energiesystemen wie Windkraftanlagen und Solaranlagen kompatibel und stellt somit eine vielseitige Lösung für industrielle Anwendungen dar.

Erhältlich in verschiedenen Ausführungen, zugeschnitten auf spezifische Bedürfnisse, Sackgassenisolator umfasst Hängemodelle für vertikale Lasten und Zugmodelle für Längslasten. Die hydrophobe Oberfläche minimiert Verschmutzungsüberschläge und gewährleistet so eine gleichbleibende Leistung auch in rauen Umgebungen. Diese Isolatoren entsprechen internationalen Normen wie ANSI C29 und IEC 61109 und garantieren einen zuverlässigen Betrieb während der gesamten Lebensdauer.

Hauptmerkmale:

  • Hohe Spannungsfestigkeit: Ausgelegt für bis zu 110 kV, gewährleistet sichere Leistung in anspruchsvollen Anwendungen.
  • Langlebige Materialien: Hergestellt aus Silikonkautschuk oder Verbundpolymeren für hervorragende Wetterbeständigkeit.
  • Leichtbauweise: Einfachere Handhabung und Installation im Vergleich zu keramischen Alternativen.
  • Verschmutzungsbeständigkeit: Hydrophobe Eigenschaften reduzieren die Ansammlung von Staub und Schmutz und minimieren so den Wartungsaufwand.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für Stromübertragung, Verteilungsleitungen und Systeme für erneuerbare Energien.

Kostenloses Angebot einholen

Zeichnung eines Sackgassenisolators

Zeichnung eines Sackgassenisolators

Typ
NEIN. 
Von 
Schuppen
"X"
Länge
Zoll
(mm)
Durchmesser Zoll 
(mm)
Leckagedistanz Zoll (mm)
Trockenlichtbogenabstand Zoll (mm)
Beleuchtungsspannung
Nasse Netzfrequenzspannung
Kupplungsgröße
SML Pfund (kN)
D/d
FXBW-10/70
4
310
105/75
350
152
90
40
16
70
FXBW-36/40
9
440
130/90
950
320
230
150
16
40
FXBW-36/100
9
483
130/90
950
320
230
150
16
100
FXBW-35/70
12
660
135/110
1600
526
230
150
16
70
FXBW-35/100
12
680
135/110
1600
526
230
150
16
100
FXBW-66/70
20
980
135/110
2500
826
410
185
16
70
FXBW-66/100
20
1000
135/110
2500
826
410
185
16
100
FXBW-66/120
20
1040
135/110
2500
826
410
185
16
120
FXBW-110/70
26
1190
135/110
3500
1050
550
250
16
70
FXBW-110/100
26
1210
135/110
3500
1050
550
250
16
100
FXBW-110/120
26
1250
135/110
3500
1050
550
250
16
120
FXBW-220/120
54
2470
150/120
6300
2130
1000
395
16
120
FXBW-220/210
56
2470
170/120
6300
2155
1000
395
20
210

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

SackgassenisolatorWofür wird ein Deadend-Isolator verwendet?

Endisolatoren dienen zur Unterstützung und Isolierung von Leitern an Endpunkten oder scharfen Winkeln in Stromübertragungsleitungen. Sie bieten mechanische Festigkeit für Zugbelastungen und verhindern elektrische Leckagen. So gewährleisten sie einen stabilen Betrieb in Nieder- und Hochspannungssystemen.

Aus welchen Materialien bestehen Deadend-Isolatoren?

Endisolatoren bestehen typischerweise aus Materialien wie Porzellan, Glas oder Polymeren wie Silikonkautschuk. Polymerisolatoren sind leicht, UV-beständig und bieten im Vergleich zu herkömmlichen Keramiken eine bessere Leistung in verschmutzten Umgebungen.

Welche Vorteile bieten Polymer-Endisolatoren?

Polymer-Endisolatoren bieten hervorragende Hydrophobie, UV-Beständigkeit und hohe mechanische Festigkeit. Sie sind leicht, einfacher zu installieren, erfordern weniger Wartung und sind in verschmutzten oder rauen Umgebungen leistungsfähiger als Keramik- oder Glasisolatoren.

Worin unterscheiden sich Deadend-Isolatoren von Hängeisolatoren?

Endisolatoren werden an Endpunkten oder in spitzen Winkeln eingesetzt, um Zugbelastungen aufzunehmen, während Hängeisolatoren Leiter in hängender Position stützen. Endisolatoren bieten eine höhere mechanische Festigkeit bei Zugbelastungen.

Welche Spannungsbereiche können Deadend-Isolatoren verarbeiten?

Deadend-Isolatoren sind für verschiedene Spannungsbereiche erhältlich, von Niederspannungsleitungen (z. B. 15 kV) bis hin zu Hochspannungsübertragungssystemen (z. B. 110 kV oder mehr). Ihre Konstruktion gewährleistet zuverlässige Leistung in verschiedenen Anwendungen.

Wie ist ein Polymer-Endisolator aufgebaut?

Polymer-Endisolatoren bestehen aus einem Glasfaserkern, einem Silikonkautschukgehäuse mit Isolierschirmen und metallischen Endstücken. Diese Komponenten werden mithilfe modernster Verfahren miteinander verpresst, um die mechanische Festigkeit und Haltbarkeit zu verbessern.

Sind Deadend-Isolatoren für raue Umgebungen geeignet?

Ja, Endisolatoren sind so konzipiert, dass sie rauen Bedingungen wie extremen Wetterbedingungen, Umweltverschmutzung und UV-Strahlung standhalten. Polymervarianten zeichnen sich in diesen Umgebungen besonders durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse aus.

Was sind die typischen Anwendungen von Deadend-Isolatoren?

Endisolatoren werden in Freileitungen an Endpunkten, Winkelmasten, Abspannmasten und anderen Stellen eingesetzt, die eine hohe mechanische Festigkeit erfordern. Sie eignen sich sowohl für Nieder- als auch für Hochspannungssysteme.

Können Deadend-Isolatoren individuell angepasst werden?

Ja, Rax Industry bietet Anpassungsmöglichkeiten für Endisolatoren basierend auf spezifischen Anforderungen wie Nennspannung, Materialpräferenzen oder Umgebungsbedingungen. Die Anpassung gewährleistet optimale Leistung für individuelle Anwendungen.

Kostenloses Angebot einholen

de_DEDE
Nach oben scrollen