Messgeräteprüfung gemäß IEC120

Im Jahr 2016 haben wir mit einem Kunden aus Tunesien zusammengearbeitet.

Das erste Mal, dass wir mit ihnen zusammenarbeiteten, war im Jahr 2011. Sie gewannen die Ausschreibung der lokalen Regierung und bestellten die Gabelköpfe und Kugelaugen von uns.

Es handelt sich um eine Bestellung für zwei Container.

Die Bestellung verlief reibungslos und ohne Probleme.

Messgeräteprüfung gemäß IEC120

Im September 2016 erhielt der Kunde erneut den Gabelkopf und das Kugelauge.

Wir führen diese Bestellung auf Grundlage der gleichen Erfahrungen aus, die wir im Jahr 2011 gemacht haben.

Wenn die Waren fast fertig sind und wir den Kunden einladen, die Kugelkopf- und Sockelgabel-Waren zu prüfen, teilt uns der Kunde mit, dass er den Messgerätetest gemäß IEC120 durchführen wird.

Die IEC-Norm gilt für Saitenisolator Einheiten vom Typ Kappe und Stift sowie lange Stange und die dazugehörigen Metallbeschläge.

Ziel dieser Norm ist es, die Abmessungen einer Reihe von Standard-Kugelgelenkkupplungen unter Verwendung der Standard-Verriegelungsvorrichtungen festzulegen, um die Montage von Isolatoren oder Metallbeschläge verschiedener Hersteller.

Zwar kennen wir die Prüfnorm IEC 120, jedoch ist nicht für alle Kunden eine Prüfung erforderlich.

Da uns der Kunde von Anfang an nicht über diesen Test informiert hatte, waren unsere Waren nicht so genau.

Anschließend nehmen unsere Mitarbeiter noch einige Nachbearbeitungen an der fertigen Gabelkopf- und Kugelkopföse vor.

Kugelauge

Sind Sie geduldiger als unsere Mitarbeiter?

Sie wählen die Waren mindestens dreimal aus, um zu versprechen, den Test 100% zu bestehen. Es sind nicht 1000 Stück, nicht 10.000 Stück, es sind 160.000 Stück.

Ohne Zweifel haben wir die strenge Prüfung bestanden.

Verpackung

Sehen wir uns nun an, wie der Kunde das Kugelauge mit Messgeräten testet:

  1. Der Kunde wählte 30 Stück Muster aus der 34-Palette

Kugelauge Menge

2. Test mit „GO“-Messgeräten und „NOT GO“-Messgeräten

„GO“-Messgeräte

GO -2

Inhaltsverzeichnis

A

GO-Messgeräte1

B

NICHT GEHEN

C

NO GO 3

D

NO GO -2

e

So verwenden Sie die Messgeräte:

a) Kugel und Schaft müssen in mindestens einer Richtung durch „GO“-Messgeräte für Kugelhöhe, Schaftdurchmesser und Schaftlänge laufen

b) Die Kugel muss bei allen Durchmessern durch die „GO“-Lehre passen

c) Ball und Schaft dürfen in keiner Richtung durch die „NOT GO“-Anzeige für die Ballhöhe gehen

d) Der Ball darf in keiner Richtung durch „NOT GO“ für den Balldurchmesser gehen

e) Der Schaft darf in keiner Richtung durch die „NICHT GEHT“-Lehre für den Schaftdurchmesser eindringen

Sind Sie anspruchsvoller als unser aktueller Kunde? Wenn ja, nehmen wir gerne jede neue Herausforderung an!

Zögern Sie nicht, uns eine Anfrage zu senden.

de_DEDE
Nach oben scrollen