Bullet-Bodenanker
Bullet-Bodenanker, auch bekannt als Bullet-Erdanker, sind spezielle Verankerungsvorrichtungen aus Aluminiumlegierung 356 in Flugzeugqualität mit einem markanten, stromlinienförmigen, kugelförmigen Kopf. Diese Anker bestehen aus einem Aluminiumguss-Kugelkopf, der mit einem verzinkten Stahlkabel verbunden ist und sowohl in Schwerlast- als auch in Leichtlastausführung erhältlich ist. Bullet-Bodenanker sind mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten erhältlich, darunter Diebstahlsicherungsschlaufen, Kauschenschlaufen, Kabelklemmen und Rasenscheiben. Die Standardkabellängen betragen 91,4 cm und 152,4 cm.
Die Hauptfunktion von Bullet-Bodenankern besteht darin, außergewöhnlichen Halt in schwierigen Bodenverhältnissen zu bieten, insbesondere in hartem Lehm, Kies oder wurzeldurchsetztem Boden. Zur Installation wird der Anker mit Handhämmern, Hydrauliktreibern oder Schlagstangen in den Boden getrieben. Anschließend wird die Antriebsstange entfernt und das Kabel gezogen, um den Anker in Position zu halten. Bullet-Bodenanker werden häufig bei Unterständen, Pavillons, Gewächshäusern, Erosionsschutzsystemen und temporären Bauten eingesetzt, die eine sichere Verankerung in schwierigem Gelände erfordern.
Hauptmerkmale:
• Wärmebehandelt nach T6-Spezifikation mit eloxierter Aluminiumkonstruktion
• Auszugsfestigkeit bis zu 2000 Pfund in kompaktem Gelände
• Stromlinienförmige Kugelform für eine einfachere Installation in Hartbodenbereichen
• Verfügbar mit mehreren Sicherungsmethoden und Kabellängen
• Schnelle Installation mit minimalem Ausrüstungsbedarf
• Korrosionsbeständiges Design für raue Umgebungen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist ein Bullet-Bodenanker?
Eine spezielle Verankerungslösung aus 356-Legierung in Flugzeugqualität, wärmebehandelt nach T6-Spezifikation und eloxiert mit Aluminiumguss. Der kugelförmige Kopf verleiht ihm überlegene Haltekraft in schwierigen Bodenverhältnissen und ist korrosionsbeständig bei gleichzeitig hoher Zugfestigkeit.
Welche Arten von Bullet-Bodenankern gibt es?
Sie sind in den Kategorien „Schwerlast“ und „Leichtlast“ erhältlich und bieten verschiedene Ausführungen wie Diebstahlsicherungsschlaufen, Kauschenschlaufen, Kabelklemmen und Rasenscheiben. Die Kabellängen liegen typischerweise zwischen 91 und 152 cm, Sondergrößen sind auf Anfrage erhältlich.
Wie werden Bullet-Bodenanker installiert?
Die Installation erfolgt durch das Eintreiben des Ankers mit Hämmern oder anderen geeigneten Geräten in den Boden. Der Vorgang erfordert eine Antriebsstange zum Einführen, anschließendes Entfernen der Stange und Ziehen des Kabels, um den Anker in Position zu bringen.
Welche Haltekapazität haben Bullet-Bodenanker?
Sie bieten eine Zugkraft von bis zu 900 kg in kompaktem Gelände. Die tatsächliche Haltekraft variiert je nach Bodenbeschaffenheit, Einbautiefe und Ankergröße. Schwerlastausführungen bieten eine höhere Tragkraft als Leichtausführungen.
Aus welchen Materialien bestehen Bullet-Bodenanker?
Sie werden aus 356-Legierung in Flugzeugqualität gefertigt, nach T6-Spezifikation wärmebehandelt und verfügen über eine eloxierte Aluminiumgusskonstruktion. Diese Kombination bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit und überlegene Zugfestigkeit für lange Haltbarkeit.
Welches Zubehör wird für die Installation benötigt?
Für die Installation werden Ankerstangen, Spannschlösser, Ratschen, Hydraulikantriebe oder manuelle Antriebsstangen benötigt. Dieses Zubehör ermöglicht eine schnelle und einfache Anpassung während des Installationsvorgangs und gewährleistet eine korrekte Ankerplatzierung.
Können Bullet Anchors in felsigen Bedingungen verwendet werden?
Sie funktionieren in felsigem Boden, jedoch nicht in festem Fels, da sie Erde zum „Verbeißen“ benötigen. Sie können bei der Installation Steine bis zur Größe eines Softballs oder einer Grapefruit beiseite schieben. Vorgebohrte Pilotlöcher können helfen, große Steine im Untergrund zu identifizieren.
Was sind gängige Anwendungsgebiete für Bullet-Bodenanker?
Sie werden häufig zur Verankerung von Unterständen, Pavillons, Gewächshäusern und verschiedenen strukturellen Anwendungen verwendet, die eine sichere Bodenverankerung erfordern. Sie sind besonders effektiv, wenn bei schwierigen Bodenverhältnissen eine hohe Auszugsfestigkeit erforderlich ist.