Spiralförmiger Pulldown-Mikropfahl
Der Helical Pulldown Micropile (HPDM) ist eine innovative Fundamentlösung, die eine Mörtelsäule um den Schaft eines Standard-Schraubpfahls errichtet. Dieses Mikropfahlsystem, auch als Helicast bekannt, besteht aus einem zentralen Stahlschaft mit Schraubplatten, die sowohl für die Endlagerung als auch für die Mantelreibung sorgen. Der HPM ist besonders effektiv bei schwachen Bodenverhältnissen und bietet eine robuste Fundamentoption, die Lasten von 9.000 kg bis über 180.000 kg pro Pfahl tragen kann. Bei der Installation wird der Schraubschaft in den Boden geschraubt und gleichzeitig fließfähiger Mörtel in den um den Schaft entstandenen zylindrischen Hohlraum injiziert. Dies gewährleistet eine starke Verbindung und erhöhte Tragfähigkeit.
Zu den Komponenten des Helical Pulldown Micropile gehören ein Führungsteil mit Spiralplatten, Verlängerungsteile, Verdrängungsplatten und ein Mörtelreservoir. Zur Nutzung dieses Systems montieren die Bediener einen hydraulisch angetriebenen Drehmomentmotor an Standard-Aushubmaschinen. Der HPM ist vielseitig einsetzbar und kann an spezifische Projektanforderungen angepasst werden. Dadurch eignet er sich für verschiedene Anwendungen wie Neubauten, Unterfangungen und Projekte in schwer zugänglichen Bereichen. Dank seiner Konstruktion ist keine Abraumbeseitigung erforderlich, was die effiziente Installation von 40–50 Pfählen pro Tag bei minimaler Baustellenbeeinträchtigung ermöglicht.
Hauptmerkmale:
- Hohe Tragfähigkeit von über 400.000 Pfund.
- Widerstand gegen Knicken in weichen Böden
- Steifere Pfähle, die sich unter Belastung weniger durchbiegen
- Zusätzlicher Korrosionsschutz bei aggressiven Bodenbedingungen
Anpassbare Größen und Konfigurationen verfügbar
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist ein spiralförmiger Pulldown-Mikropfahl?
Der Helical Pulldown Micropile ist ein Gründungssystem, das eine Mörtelsäule um den Schaft eines Spiralankers bildet. Es nutzt Spiralplatten, um in den Boden vorzudringen, diesen zu verdrängen und eine sofortige Mörtelverfüllung zu ermöglichen. Dies umschließt den Schaft und erhöht die Tragfähigkeit, ohne dass Abraum entfernt werden muss.
Wie funktioniert der Installationsprozess?
Die Installation beginnt mit dem Einbringen eines Spiralankers in den Boden unter Anwendung eines Drehmoments. Während der Führungsabschnitt eindringt, wird eine Führungsverdrängungsplatte hinzugefügt, die den Boden nach außen zieht und so einen zylindrischen Hohlraum erzeugt. Anschließend wird Mörtel injiziert, um diesen Hohlraum zu füllen und so ein starkes und stabiles Fundament zu schaffen.
Welche Vorteile bietet die Verwendung von Helical Pulldown-Mikropfählen?
Spiralförmige Pulldown-Mikropfähle bieten mehrere Vorteile, darunter Knickfestigkeit in weichen Böden, höhere Tragfähigkeiten und zusätzlichen Korrosionsschutz in aggressiven Umgebungen. Sie ermöglichen außerdem eine schnelle Installation mit minimaler Baustellenbeeinträchtigung.
Was sind die Standardgrößen von Helical Pulldown-Mikropfählen?
Standardgrößen liegen typischerweise zwischen 5 und 12 Zoll Durchmesser und Längen von 7 Fuß oder mehr. Als führender Hersteller können wir Größen entsprechend den spezifischen Projektanforderungen anpassen, um optimale Leistung zu gewährleisten.
In welchen Anwendungen werden spiralförmige Pulldown-Mikropfähle üblicherweise eingesetzt?
Diese Mikropfähle sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für verschiedene Anwendungen, darunter Neubauten, Fundamentreparaturen und Projekte in schwer zugänglichen Bereichen. Sie eignen sich ideal für Standorte mit schwachem Untergrund, wo herkömmliche Fundamente versagen können.
Gibt es Einschränkungen bei der Verwendung von Helical Pulldown-Mikropfählen?
Obwohl hochwirksam, sind Helical Pulldown-Mikropfähle möglicherweise nicht für alle Bodenarten oder extreme Belastungsbedingungen geeignet. Eine gründliche Standortbewertung ist erforderlich, um ihre Eignung für spezifische Projekte zu bestimmen.