Isolator-Seitenbinder
Isolator-Seitenbinder, auch Verteilungsseitenbinder oder vorgeformte Seitenbinder genannt, sind spezielle Komponenten zur Befestigung von Leitern an der Seitennut von Isolatoren in Stromverteilungssystemen. Diese Binder werden aus aluminiumummanteltem Stahldraht, PVC oder Halbleitermaterialien hergestellt und bestehen aus einem Hauptbinderteil, einem Schutzpolster und Kennzeichnungsschildern. Seitenbinder gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter Einzelseitenbinder, Doppelseitenbinder mit Elastomerschläuchen und nutförmige Binder, die jeweils für unterschiedliche Montagekonfigurationen und Leitergrößen geeignet sind.
Bei der Installation von Isolator-Seitenbindern werden diese zur Befestigung der Leiter in der Seitennut austauschbarer Isolatoren montiert. Sie ermöglichen bei horizontalen Installationen einen Leitungswinkel von bis zu 10°. Seitenbinder eignen sich effektiv für verschiedene Leitertypen, darunter ACSR-, verdichtete ACSR-, Vollaluminium- und kunststoffummantelte Leiter. Sie bieten wichtigen mechanischen Halt und gewährleisten gleichzeitig die elektrische Isolierung. Die Installation erfolgt üblicherweise durch Umwickeln des Binders um Leiter und Isolator, wobei ein gewisser Spielraum für Bewegungen bei starkem Wind gelassen wird.
Hauptmerkmale:
• Überlegene mechanische Festigkeit, die die Anforderungen des National Electric Safety Code übertrifft
• Elastomerschlauchschutz für verbesserte Abriebfestigkeit
• Vor Ort anpassbares Design für verschiedene Leitergrößen
• Hervorragende Vibrationsdämpfungseigenschaften
• Kompatibel mit blanken und ummantelten Leitern
• Korrosionsbeständige Konstruktion für längere Lebensdauer
Zeichnung der seitlichen PVC-Kunststoffverbindung
Modell | Leiterdurchmesserbereich (mm) |    Länge (mm) | Farbe Code | |||
C-Hals (Φ57 mm) | F-Hals (Φ73 mm) | Minimum | Maximal |  C-Ausschnitt |  F-Hals | |
PSCB-57-1016 | PSCB-73-1016 | 7.52 | 10.16 | 560 |  560 | Weiß |
PSCB-57-1372 | PSCB-73-1372 | 10.19 | 13.72 | 535 |  610 | Grün |
PSCB-57-1854 | PSCB-73-1854 | 13.74 | 18.54 | 585 | Â 610 | Blau |
PSCB-57-2337 | PSCB-73-2337 | 18.57 | 23.37 | 610 | Â 455 | Orange |
PSCB-57-2794 | PSCB-73-2794 | 23.39 | 27.94 | 685 | Â 485 | Rot |
PSCB-57-3302 | PSCB-73-3302 | 27.97 | 33.02 | 760 | Â 535 | Schwarz |
PSCB-57-3810 | PSCB-73-3810 | 33.05 | 38.10 | 760 | Â 585 | Braun |
Zeichnung geformter seitlicher Kabelbinder
ST KAT.-NR. | 1 | 2 | 3 | ANWENDUNGSBEREICH |
ANWENDUNGSLÄNGE | HALSUMFANG | LEITERFARBE | ||
LUKC4052AS | 19 | „C“-Hals | ORANGE | 0,245 BIS 0,277 (6,22 BIS 7,04 mm) |
LUAC4052ASN7 | ||||
LUAC4054AS | 24 | „C“-Hals | ROT | 0,316 BIS 0,357 (8,03 BIS 9,08 mm) |
LUKC4054ASN7 | ||||
LUAC4055AS | 26 | „C“-Hals | GELB | 0,358 BIS 0,405 (9,09 BIS 10,29 mm) |
LUAC4055ASN7 | ||||
LUAC4057AS | 31 | „C“-Hals | ORANGE | 0,460 BIS 0,520 (11,68 BIS 13,21 mm) |
LLAC4057ASN7 | ||||
LUAC4058AS | 32 | „C“-Hals | ROT | 0,521 BIS 0,588 (13,23 BIS 14,95 mm) |
LUAC4058ASN7 | ||||
LUAC4060AS | 25 | „C“-Hals | BRAUN | 0,666 BIS 0,755 (16,92 BIS 19,18 mm) |
LUAC406QASN7 | ||||
LUAC4061AS | 26 | C-Hals | ROT | 0,756 BIS 0,855 (19,20 BIS 21,72 mm) |
LUAC4061ASN7 | ||||
LUAC4062AS | 28 | „C“-Hals | BLAU | 0,856 BIS 0,968 (21,74 BIS 24,59 mm) |
LUAC4062ASN7 | ||||
LUKF4550AS | 16 | „F“-Hals | BLAU | 0,190 BIS 0,215 (4,83 BIS 5,46 mm) |
LUAF455QASNT | ||||
LUAF4551AS | 17 | T-Ausschnitt | BRAUN | 0,216 BIS 0,244 (5,49 BIS 6,20 mm) |
LUAF4551ASNT | ||||
LUKF4552AS | 19 | „F“-Hals | ORANGE | 0,245 BIS 0,277 (6,22 BIS 7,04 mm) |
LLAF4552ASNT | ||||
LUAF4553AS | 21 | T-Ausschnitt | LILA | 0,278 BIS 0,315 (7,06 BIS 8,00 mm) |
LUAF4553ASNT | ||||
LUAF4554AS | 24 | T-Ausschnitt | ROT | 0,316 BIS 0,357 (8,03 BIS 9,08 mm) |
LUAF4554ASNT | ||||
LUAF4555AS | 26 | T-Ausschnitt | GELB | 0,358 BIS 0,405 (9,09 BIS 10,29 mm) |
LUAF4555ASNT | ||||
LUAF4556AS | 28 | „F“-Hals | BLAU | 0,406 BIS 0,459 (10,31 BIS 11,66 mm) |
LUAF4556ASNT | ||||
LUAF4557AS | 30 | „F“-Hals | ORANGE | 0,460 BIS 0,520 (11,68 BIS 13,21 mm) |
LUAF4557ASNT | ||||
LUAF4558AS | 32 | „F“-Hals | ROT | 0,521 BIS 0,588 (13,23 BIS 14,95 mm) |
LUAF4558ASNT | ||||
LUAF4559AS | 23 | „F“-Hals | LILA | 0,589 BIS 0,665 (14,96 BIS 16,89 mm) |
LUAF4559ASNT | ||||
LUAF456QAS | 25 | „F“-Hals | BRAUN | 0,666 BIS 0,755 (16,92 BIS 19,18 mm) |
LUAF4560ASNT | ||||
LUAF4561AS | 26 | „F“-Hals | ROT | 0,756 BIS 0,855 (19,20 BIS 21,72 mm) |
LUAF4561ASNT | ||||
LUAF4562AS | 28 | „F“-Hals | BLAU | 0,856 BIS 0,968 (21,74 BIS 24,59 mm) |
LUAF4562ASNT | ||||
LUAF4563AS | 29 | „F“-Hals | GRÜN | 0,969 BIS 1,096 (24,61 BIS 27,85 mm) |
LUAF4563ASNT |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist eine Isolator-Seitenverbindung?
Ein Isolator-Seitenanker ist ein Bauteil, das in Freileitungsinstallationen verwendet wird, um Leiter an der Seitennut von Isolatoren zu befestigen. Er umschließt sowohl den Leiter als auch den Isolator und verhindert so, dass sich der Leiter bewegt oder löst. Seitenanker bestehen typischerweise aus langlebigen Materialien wie Aluminium oder Kupfer, um elektrische Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Wie unterscheidet sich ein Seitenbinder von anderen Isolatorbindern?
Seitliche Bänder befestigen Leiter an der seitlichen Nut von Isolatoren, während obere Bänder die Leiter an der oberen Nut fixieren. Spulenbänder werden speziell für Spulenisolatoren verwendet. Jeder Typ ist für unterschiedliche Isolatorkonfigurationen und Montagepositionen an Strommasten oder -türmen ausgelegt.
Was sind die Hauptfunktionen einer Seitenkrawatte?
Seitliche Kabelbinder sichern Leiter an Isolatoren, gewährleisten die elektrische Kontinuität, reduzieren Leitervibrationen, tragen mechanische Belastungen und gleichen thermische Ausdehnung und Kontraktion aus. Sie unterstützen außerdem die Isolierung, erhöhen die Sicherheit und Zuverlässigkeit und erleichtern die Wartung und Inspektion von Stromsystemen.
Welche Materialien werden üblicherweise für Seitenbänder verwendet?
Seitenbinder bestehen typischerweise aus Materialien wie Aluminium, Aluminiumlegierungen, verzinktem Stahl oder Kupfer. Diese Materialien werden aufgrund ihrer guten elektrischen Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit ausgewählt. Das ausgewählte Material sollte mit dem Leiter kompatibel sein, um galvanische Korrosion zu vermeiden.
Wie installiert man eine Seitenankerleiste?
Um eine Seitenverbinder zu installieren, stellen Sie zunächst die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sicher. Positionieren Sie den Leiter in der Seitennut des Isolators und wickeln Sie den vorgeformten Seitenbinder um beide Seitennuten. Bei handgebundenen Seitenverbindern wickeln Sie den Leiter manuell und verdrehen Sie die Enden, um ihn zu sichern. Stellen Sie abschließend sicher, dass der Leiter fest sitzt und überprüfen Sie die korrekte Installation.
Welche Faktoren sollten bei der Auswahl einer Seitenkrawatte berücksichtigt werden?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Seitenverbinders Faktoren wie Leitergröße, Isolatortyp, Leitungswinkel, Umgebungsbedingungen und Belastungsanforderungen. Stellen Sie sicher, dass Material, Design und Spezifikationen des Seitenverbinders mit Ihrer spezifischen Anwendung kompatibel sind und den relevanten Industriestandards entsprechen.
Wie gehen Seitenverbindungen mit Linienwinkeln um?
Seitenanker können je nach Isolatormontage verschiedene Leitungswinkel aufnehmen. Bei vertikal montierten Isolatoren sind typischerweise Winkel bis zu 10 Grad möglich. Die spezifische Winkelkapazität hängt von Faktoren wie Leitergröße, Isolatorausrichtung und Ankerdesign ab.