Erdungsstangenkupplung

Erdungsstangenkupplungen, auch Gewindekupplungen genannt, sind Verbindungselemente aus einer hochkupferhaltigen Legierung, die Erdungsstangen über längere Strecken miteinander verbinden. Diese Kupplungen bestehen aus einem zylindrischen Körper mit Innengewinde, das den Spezifikationen der Erdungsstangen entspricht. Sie sind in verschiedenen Größen für Erdungsstangen mit 5/8-Zoll- und 3/4-Zoll-Durchmesser erhältlich. Erdungsstangenkupplungen verfügen über ein Loch- und Bolzendesign, das bei der Installation automatisch eine sichere Verbindung herstellt.

Bei der Installation von Erdungsstangenkupplungen werden diese auf die Enden der zu verbindenden Erdungsstäbe geschraubt. Dadurch wird während und nach der Installation ein konstanter Kontakt zwischen den Stäben gewährleistet. Sie schützen die Erdungsstangengewinde während des Eintreibvorgangs und gewährleisten gleichzeitig die dauerhafte elektrische Leitfähigkeit. Erdungsstangenkupplungen eignen sich für kupfergebundene Erdungsstäbe, massive Kupferstäbe und Gewindeerder in Erdungs- und Blitzschutzsystemen und ermöglichen es Installateuren, die erforderlichen Eintreibtiefen bei unterschiedlichen Bodenverhältnissen zu erreichen.

Hauptmerkmale:
• Hergestellt aus einer Legierung mit hohem Kupferanteil für hervorragende Korrosionsbeständigkeit
• Selbstschließendes Kupplungssystem für sichere mechanische und elektrische Verbindungen
• In mehreren Größen erhältlich (68 mm x 21 mm für 5/8-Zoll-Stangen, 78 mm x 25 mm für 3/4-Zoll-Stangen)
• Sorgt für dauerhafte elektrische Leitfähigkeit zwischen den Stangenabschnitten
• Schützt Stangengewinde während des Installationsvorgangs
• Kompatibel mit verschiedenen Erdungsstabmaterialien und -typen

Kostenloses Angebot einholen

Zeichnung eines Erdungsstangenkopplers

Zeichnung eines Erdungsstangenkopplers

KatalognummerStangendurchmesser (mm)Schraubentyp (Zoll)MaterialGewicht (kg)
ERC9/1612.716. SeptemberMessing/ verzinkter Stahl0.08
ERC5/814.28. MaiMessing/ verzinkter Stahl0.1
ERCM1816M18Messing/ verzinkter Stahl0.111
ERC3/417.23. März, 4. NovemberMessing/ verzinkter Stahl0.145
ERCM2018M20Messing/ verzinkter Stahl0.147
ERCM2220M22Messing/ verzinkter Stahl0.15

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Anwendung von ErdungsstangenkupplungenWie tief sollte ein Erdungsstab installiert werden?

Ein Erdungsstab sollte mindestens 2,45 Meter tief in den Boden getrieben werden. Diese Tiefe gewährleistet eine effektive Erdung und die Einhaltung der elektrischen Vorschriften. Je nach Bodenbeschaffenheit und örtlichen Vorschriften kann in manchen Fällen eine tiefere Installation erforderlich sein.

In welchem Abstand sollten mehrere Erdungsstäbe platziert werden?

Mehrere Erdungsstäbe sollten mindestens 1,83 Meter voneinander entfernt sein. Dieser Abstand trägt dazu bei, die Wirksamkeit des Erdungssystems zu maximieren, indem er Störungen zwischen den Stäben reduziert und eine ordnungsgemäße Ableitung des elektrischen Stroms in die Erde gewährleistet.

Aus welchem Material bestehen Erdungsstangenverbinder?

Erdungsstangenkupplungen bestehen typischerweise aus einer Legierung mit hohem Kupferanteil. Dieses Material gewährleistet hervorragende Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit und eignet sich daher ideal für den Langzeiteinsatz in unterschiedlichen Bodenverhältnissen. Die Kupferlegierung sorgt zudem für eine gute elektrische Leitfähigkeit und damit für eine effektive Erdung.

Wie verbindet man Erdungsstäbe mit Kupplungen?

Um Erdungsstäbe mit Kupplungen zu verbinden, treiben Sie den ersten Erdungsstab in den Boden, wobei das obere Gewinde frei bleibt. Schrauben Sie die Kupplung auf das freiliegende Gewinde, wobei die Hälfte frei bleibt. Schrauben Sie den zweiten Erdungsstab in das verbleibende Gewinde und ziehen Sie ihn mit 30 Nm fest. Wiederholen Sie den Vorgang für weitere Erdungsstabverlängerungen.

Was ist der Zweck von Erdungsstangenkupplungen?

Erdungsstangenkupplungen verbinden mehrere Erdungsstangen miteinander und ermöglichen so ein tieferes Eindringen in den Boden. Sie gewährleisten während und nach der Installation einen konstanten elektrischen Kontakt zwischen den Stangen, schützen die Gewinde der Stangen vor Beschädigungen und tragen dazu bei, die erforderliche Tiefe für eine effektive Erdung in verschiedenen Bodenverhältnissen zu erreichen.

Kann Bewehrungsstahl als Erdungsstab verwendet werden?

Obwohl Betonstahl als Erdungsstab verwendet werden kann, wird er aufgrund seiner höheren Korrosionsanfälligkeit im Vergleich zu Spezialerdungsstäben nicht empfohlen. Betonstahl bietet möglicherweise nicht die gleiche langfristige Wirksamkeit und Zuverlässigkeit wie kupferummantelte oder rostfreie Stahlerdungsstäbe.

Wie wählen Sie die richtige Größe für die Erdungsstangenkupplung aus?

Wählen Sie eine Erdungsstangenkupplung basierend auf dem Durchmesser und Gewinde Ihrer Erdungsstangen. Gängige Größen sind 1,27 cm, 1,52 cm und 1,93 cm Durchmesser. Stellen Sie sicher, dass die Kupplung mit dem Material Ihrer Stange kompatibel ist und die richtige Gewindesteigung für eine sichere Verbindung aufweist.

Das empfohlene Drehmoment zum Anziehen von Erdungsstangenkupplungen beträgt typischerweise etwa 30 Nm (Newtonmeter). Dies gewährleistet eine sichere Verbindung zwischen den Stangen, ohne die Gewinde oder die Kupplung selbst zu beschädigen. Die genauen Drehmomentanforderungen entnehmen Sie bitte den Herstellerangaben.

Welchen Einfluss haben Erdungsstangenkupplungen auf den Gesamtwiderstand des Erdungssystems?

Richtig installierte Erdungsstangenkupplungen haben nur minimalen Einfluss auf den Gesamtwiderstand des Erdungssystems. Sie sind so konzipiert, dass sie eine gleichbleibende elektrische Leitfähigkeit zwischen den verbundenen Stangen gewährleisten. Die wichtigsten Faktoren, die den Widerstand beeinflussen, sind Bodenbeschaffenheit, Stangentiefe und Anzahl der verwendeten Stangen.

Sind Erdungsstangenverbinder für alle Bodenarten geeignet?

Erdungsstangenkupplungen sind grundsätzlich für die meisten Bodenarten geeignet. Bei stark korrosiven Böden ist es jedoch wichtig, Kupplungen aus korrosionsbeständigen Materialien wie kupferreichen Legierungen zu wählen. In manchen Fällen können zusätzliche Schutzmaßnahmen oder spezielle Kupplungen für extreme Bodenbedingungen erforderlich sein.

Kostenloses Angebot einholen

de_DEDE
Nach oben scrollen