Lichtbogenhorn

Das Lichtbogenhorn, auch Lichtbogenhorn oder Hornspalt genannt, ist eine Art hervorstehender Leiter in Hochspannungssystemen. Diese Geräte dienen hauptsächlich dem Schutz von Isolatoren und Schaltern vor Schäden bei Überspannungen, beispielsweise durch Blitzeinschläge oder elektrische Störungen. Lichtbogenhörner erzeugen einen kontrollierten Weg für Lichtbögen und leiten diese so effektiv von empfindlichen Geräten ab. Sie bestehen typischerweise aus verzinktem Stahl oder einer Aluminiumlegierung und können an spezifische Spannungs- und Installationsanforderungen angepasst werden.

Um das Lichtbogenhorn einzusetzen, wird es beidseitig einer Isolatorkette installiert, wobei ein Horn mit der Hochspannungsseite verbunden und das andere geerdet ist. Die Konstruktion ermöglicht eine Funkenstrecke mit einer niedrigeren Durchschlagspannung als die Isolatoroberfläche. Dadurch wird sichergestellt, dass bei Überspannung ein Lichtbogen zwischen den Hörnern und nicht über den Isolator entsteht. Diese Anordnung minimiert Schäden und verschafft Zeit für die Fehlererkennung und Stromkreisunterbrechung. Lichtbogenhörner sind mit verschiedenen Isolatortypen kompatibel, einschließlich schwerer Hänge- und Abspannisolatoren, und eignen sich daher vielseitig für verschiedene Anwendungen in Freileitungen.

Hauptmerkmale:

  • Bietet wirksamen Schutz vor Ăśberspannungsereignissen
  • Anpassbare Größen zur ErfĂĽllung spezifischer Spannungsanforderungen
  • Langlebige Konstruktion aus verzinktem Stahl oder Aluminiumlegierung
  • Entwickelt, um einen kontrollierten Lichtbogenweg weg von Isolatoren zu erzeugen
  • Kompatibel mit verschiedenen Isolatortypen und Schaltanlagen

Kostenloses Angebot einholen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind Lichtbogenhörner und wozu dienen sie?

Lichtbogenhörner sind Schutzvorrichtungen, die an Hochspannungsisolatoren angebracht werden, um Schäden durch elektrische Überschläge zu verhindern. Sie schaffen einen kontrollierten Weg für elektrische Überspannungen, sodass diese den Isolator umgehen und ihn vor Hochspannungsbelastung schützen können. Dies erhöht die Zuverlässigkeit von Stromübertragungssystemen.

Wie funktionieren Lichtbogenhörner?

Lichtbogenhörner bestehen aus zwei durch einen Luftspalt getrennten Leitern. Bei einer Überspannung ionisiert die Luft zwischen den Hörnern und schafft so einen leitfähigen Pfad für die Überspannung. Dadurch kann sich der Lichtbogen zwischen den Hörnern statt über den Isolator bilden, wodurch potenzielle Schäden verhindert werden.

Aus welchen Materialien bestehen Lichtbogenhörner?

Lichtbogenhörner werden typischerweise aus feuerverzinktem Stahl oder einer Aluminiumlegierung hergestellt. Diese Materialien bieten Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit und gewährleisten Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in rauen Außenumgebungen.

Wie installiere ich Lichtbogenhörner an Isolatoren?

Die Installation umfasst die sichere Befestigung der Lichtbogenhörner an den dafür vorgesehenen Punkten des Isolators. Dabei ist auf den richtigen Abstand zu achten, um einen effektiven Betrieb zu gewährleisten. Um optimale Leistung und Sicherheitsstandards zu gewährleisten, ist es wichtig, die Herstellerrichtlinien zu befolgen.

Kann ich meine Bestellung von Lichtbogenhörnern individuell anpassen?

Ja! Wir sind spezialisiert auf die Herstellung kundenspezifischer Lichtbogenhörner, die auf spezifische Projektanforderungen zugeschnitten sind. Kunden können Abmessungen, Materialien und andere Anforderungen angeben, um die Kompatibilität mit ihren Systemen sicherzustellen.

Können Lichtbogenhörner in allen Spannungsanwendungen eingesetzt werden?

Lichtbogenhörner werden hauptsächlich in Mittel- und Hochspannungsanwendungen eingesetzt, ihre Ausführung kann jedoch je nach Spannungsanforderungen variieren. Bei Niederspannungssystemen ist das Risiko von Lichtbögen geringer, sodass sie möglicherweise nicht erforderlich sind. Konsultieren Sie für geeignete Anwendungen immer einen Fachmann.

Kostenloses Angebot einholen

de_DEDE
Nach oben scrollen