Glas-AufhÀngungsisolator
Glas-HÀngeisolatoren, auch HÀngeglasisolatoren oder Scheibenisolatoren genannt, sind wichtige Komponenten zur Isolierung und Befestigung von Leitungen an Freileitungen, Stromverteilungsanlagen und Umspannwerken. Diese Isolatoren bestehen aus drei Hauptkomponenten: einer isolierenden Glasscheibe, MetallbeschlÀgen (Kappe und Stift) an jedem Ende und Zementbindematerial. Die Glasscheibe verfÃŒgt ÃŒber speziell entwickelte Schirme und Rippen, die zusÀtzliche Abflusswege fÃŒr OberflÀchenwasser und Verunreinigungen bieten. Sie sind in Standardprofilen (niedrige Rippen mit groÃen ZwischenrÀumen) und Nebelprofilen erhÀltlich.
GlashÀngeisolatoren sind fÌr den Betrieb in Wechselspannungssystemen Ìber 1000 V mit Frequenzen bis zu 100 Hz und Umgebungstemperaturen von -60 bis +50 °C ausgelegt. Die Installation umfasst die Montage mehrerer GlashÀngeisolatoren zu vertikalen StrÀngen, wobei die Anzahl der Einheiten von den Systemspannungsanforderungen abhÀngt. Diese Isolatoren arbeiten mit verschiedenen Freileitungen, Freileitungsmasten und Umspannwerken zusammen und bieten sowohl elektrische Isolierung als auch mechanischen Halt bei gleichzeitiger Einhaltung des richtigen Leiterabstands und der richtigen Spannung.
Hauptmerkmale:
- Selbstreinigendes Design ermöglicht natÌrliche Reinigung durch Regen oder Wind
- Hohe Durchschlagsfestigkeit mit hervorragenden Isolationseigenschaften
- Die Konstruktion aus gehÀrtetem Glas gewÀhrleistet mechanische Festigkeit und thermische StabilitÀt
- Optische Fehlererkennung durch Glasbruch
- Mehrere Kupplungsoptionen, einschlieÃlich Kugelgelenk- und Gabelgelenkkonstruktionen
- Geeignet fÃŒr Umgebungen mit leichter und mittlerer Verschmutzung
Glasscheibenisolator
Universalmodell | U160B/170 | U160B/155 | U160B/146 |
( mm ) Durchmesser | 280 | 280 | 280 |
( mm ) Höhe | 170 | 155 | 146 |
(mm)Leckagestrecke | 400 | 400 | 400 |
( mm )Kupplung | 20 | 20 | 20 |
( kN ) SML | 160 | 160 | 160 |
(kN) Zugbelastungstest | 80 | 80 | 80 |
( kV )Netzfrequenz WiderstandsfÀhigkeit gegen NÀsse | 45 | 45 | 45 |
(kV) BlitzstoÃfestigkeit | 110 | 110 | 110 |
(PU) DurchstoÃstoÃspannung | 2.8 | 2.8 | 2.8 |
(kV) DurchstoÃspannung | 130 | 130 | 130 |
Details und Parameter des GlasaufhÀngungsisolators
HÀufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptbestandteile eines Glas-HÀngeisolators?
Der Isolator besteht aus einer Isolierglasscheibe, MetallbeschlÀgen (Kappe und Stift) an beiden Enden und Zementbindematerial. Jede Scheibe verfÌgt Ìber speziell entwickelte Schirme und Rippen zur Wasserableitung. MetallbeschlÀge dienen als Befestigungspunkte fÌr StÌtzkonstruktionen.
Was sind die Betriebsspezifikationen?
Entwickelt fÌr Wechselspannungssysteme Ìber 1000 V mit Frequenzen bis zu 100 Hz und einem Betriebstemperaturbereich von -60 bis +50 °C. ErhÀltlich in Standardprofil (niedrige Rippen) und Nebelprofilkonfigurationen fÌr unterschiedliche Verschmutzungsgrade.
Welche PrÌfanforderungen gibt es zur QualitÀtssicherung?
Zu den Tests gehören Steilfront-DurchstoÃtests, RIV-Tests zur Konstruktion von StifthohlrÀumen, Zugfestigkeitstests, ÃberprÃŒfung der mechanischen Restfestigkeit und Thermoschocktests zur ÃberprÃŒfung der GlasschalenqualitÀt.
Wie werden GlashÀngeisolatoren montiert?
FÌr die Installation ist ein angemessener Abstand (eine Einheit pro 0,3 m² WandflÀche) mit spezifischen horizontalen und vertikalen Abstandsanforderungen erforderlich. Mehrere Einheiten werden zu vertikalen StrÀngen zusammengefÌgt, wobei die Anzahl von den Systemspannungsanforderungen abhÀngt.
Welche Wartung ist erforderlich?
Eine regelmÀÃige ÃberprÃŒfung der MetallbeschlÀge und freiliegenden Komponenten ist erforderlich. Das selbstreinigende Design ermöglicht eine natÃŒrliche Reinigung durch Regen oder Wind. Dank der Transparenz des Glases lassen sich Defekte durch eine SichtprÃŒfung leicht erkennen.
Was sind die Umweltleistungsmerkmale?
Geeignet fÌr Industrie-, Landwirtschafts- und KÌstengebiete. Nebelartige Profile verhindern Teilentladungen zwischen benachbarten AuslÀufern bei starker Verschmutzung. Die hydrophobe Beschichtung weist Wassertropfen bei NÀsse ab.
Was sind die mechanischen Spezifikationen?
Die TragfÀhigkeiten variieren je nach Modell und reichen von 40 kN bis 160 kN minimaler mechanischer Bruchlast. Die Abstandshöhen reichen von 110 mm bis 170 mm, mit Kriechstrecken von 185 mm bis 460 mm, je nach Modell.
Welche Vorteile bieten Glasisolatoren?
Sie bieten hohe mechanische Festigkeit, hervorragende RissbestÀndigkeit der OberflÀche, langsame Alterung und einfache Fehlererkennung. Es sind keine regelmÀÃigen Betriebstests erforderlich, was die Wartungskosten senkt. Die optische Fehlererkennung erfolgt durch Glasbruch.