Oberleitungsmontage

Oberleitungsarmaturen werden auch als Oberleitungshardware oder Oberleitungszubehör bezeichnet.

Zu den Oberleitungsarmaturen gehört eine große Auswahl an Stahlarmaturen, die beim Bau der Oberleitung zum Einsatz kommen.

Rax Industry-Freileitungsarmaturen sind für den Einsatz in Stromverteilungsnetzen einschließlich 11/33-kV-Freileitungen und zugehörigen Umspannwerken vorgesehen.

Rax Industry ist ein professioneller Hersteller von Freileitungsarmaturen. Die meisten unserer Armaturen sind feuerverzinkt gemäß ISO 1461.

Top-Hersteller und Lieferant von Freileitungsarmaturen

Die Freileitungsarmatur Rax Industry dient zum Aufhängen, Verbinden oder Schützen von Leitern oder Isolatoren.

Am Endmast befinden sich alle Arten von Teilen der Oberleitungsarmatur Rax Industry, die zum Anschluss des Abspanndrahts dienen.

Nach der Funktion können Rax Industry-Freileitungsarmaturen unterteilt werden in:

Tipps zur Oberleitungsarmatur

Warum ist die Oberleitungsarmatur wichtig?

 

Oberleitungsmontage

Oberleitungsmontage

Freileitungen sind im Wesentlichen Masten oder Säulen, die zur Unterstützung öffentlicher Versorgungseinrichtungen dienen. Zu diesen Versorgungseinrichtungen gehören Freileitungen, Freileitungskabel, Straßenlaternen, Transformatoren sowie Glasfaserkabel.

Diese Freileitungen sind erforderlich, um diese Versorgungseinrichtungen vor dem Bodenkontakt zu schützen und auch um sicherzustellen, dass sie nicht durch Fahrzeuge oder Personen unterbrochen oder beeinträchtigt werden.

Da diese Freileitungen die Sicherheit der Menschen gewährleisten und außerdem verschiedene Freileitungen isolieren, müssen sie aus langlebigen und robusten Materialien hergestellt sein.

Zu den Oberleitungsarmaturen gehören auch Befestigungselemente, wodurch sie Kabel umfassend halten können. Diese Befestigungselemente, auch als Überkreuzungsklemmen bekannt, werden in verschiedenen Abmessungen hergestellt, um Kabel unterschiedlicher Größe zu halten, und werden üblicherweise an wichtigen Verbindungsstellen zwischen vielen Kabeln eingesetzt, um diese zu stabilisieren.

Lassen Sie mich jeden Typ erklären der Oberleitungsmontage eins nach dem anderen:

 

Saitenhardware

Saitenhardware

Die Rax Industry-String-Hardware besteht aus den folgenden Komponenten:

Spann-Sackgassenklemme

Ankerschäkel

Kugelauge

Steckdosenzunge

Die Spannklemme besteht aus Gusseisen statt aus einer Aluminiumlegierung.

Alle Komponenten bestehen aus feuerverzinktem Stahl mit einer Mindestfestigkeit von 60 kN für 33-kV-Freileitungen.

Aufhängeklemmen wurden für die Verwendung mit stahlverstärktem Aluminiumleiter (ACSR) entwickelt, um den ACSR an der Isolatorhalterung aufzuhängen.

3-Schrauben-Spannklemmen für 100 mm² (ACSR und AAAC) dienen zur Befestigung der Mittelspannungsleiter an den Spannisolatoren. Die Spannklemmen bestehen aus einer Aluminiumlegierung mit einer Mindestzugfestigkeit (UTS) von 60 kN. U-Bolzen, Muttern und Unterlegscheiben bestehen aus feuerverzinktem Stahl. Die Splinte sind aus Edelstahl.

Saiten-Hardware

Wenn der einzelne Isolator in einen Isolatorkette, Rax Industry-String-Hardware wird zum Verbinden einer oder zweier Isolatorketten verwendet.

Der komplette Satz, der zum Verbinden einer einzelnen Isolatorkette verwendet wird, ist wie folgt:

  1. Kugelhaken
  2. Kugelpfanne

Die Abmessungen der Kugelpfanne und des Kugelauges werden gemäß IEC60120 geprüft.

  1. Spannklemme
  2. U-BOLZEN

Die String-Hardware, die zum Verbinden der Isolatorketten mit dem Querarm oder zum Montieren des Erdungskabels am Mast oder Turm verwendet wird, ist wie folgt:

  1. Jochplatte
  2. U-Gabelkopf

So werden Oberleitungsarmaturen hergestellt

 

Rax Industry als beste elektrische Oberleitung Der Materialhersteller stellt sicher, dass alle Rohstoffe von bester Qualität sind und die neuesten BS-Standards einhalten.

Für die Herstellung der einzelnen Arten von Freileitungsarmaturen gibt es zahlreiche Verfahren. Kugelauge, Kugelhaken und U-Gabelkopf werden hauptsächlich durch Gesenkschmieden hergestellt. Für Querträger, Polband und Jochplatte werden hauptsächlich Kaltumformen und Pressen verwendet.

Bei Spannklemmen und Aufhängeklemmen ist das Gießen das Hauptverfahren.

Um jeden Schritt optimal zu gestalten, hat Rax Industry den Belastungstest, den Dimensionstest und auch den Verzinkungstest erfolgreich bestanden.

Leitfaden für Freileitungsarmaturen

Freileitungsarmaturen

Eine Freileitung ist erst vollständig, wenn sie über die entsprechenden Leitungsarmaturen verfügt.

Die Oberleitungsarmaturen gewährleisten den gewohnten reibungslosen Oberleitungsbetrieb.

Sie werden üblicherweise an verschiedenen Komponenten der Freileitung angebracht, um ihre jeweiligen Funktionen zu erfüllen.

Mit anderen Worten: Die Oberleitungsgarnituren für die Isolatoren unterscheiden sich von den Oberleitungen für die Leiterseile.

Aus diesem Grund ist es notwendig, für die jeweilige Komponente der Oberleitung das passende Oberleitungszubehör zu kaufen.

Was sind Freileitungsarmaturen?

Oberleitungsarmatur

Bei Freileitungsarmaturen handelt es sich grundsätzlich um Zubehör, das dazu dient, eine Komponente einer Freileitung an einer anderen Komponente oder Einheit zu befestigen.

Beispielsweise kann eine Armatur den Leiter mit den Spannsträngen verbinden.

Andere Armaturen werden am Isolator oder sogar am gleichen Leiter angebracht, um eine andere Funktion zu erfüllen.

Welche Funktionen haben Freileitungsarmaturen?

Sie fragen sich wahrscheinlich, welche konkrete Rolle Oberleitungsarmaturen spielen.

Oder dienen sie lediglich dazu, den Stromleitungen einen ästhetischen Mehrwert zu verleihen?

Um Ihnen ein besseres Verständnis zu vermitteln, sind hier einige der kritischen Funktionen aufgeführt, die von den Kraftarmaturen ausgeführt werden:

- Zum Verbinden des Leiters und des Isolators mit den Masten oder dem Turm

- Zum Schutz des Leiters und des Isolators vor Belastungen und anderen mechanischen Kräften

-Um die Übertragung elektrischer Lasten in einem Leiter zu optimieren

-Zur Sicherung des Kabels und des Leiters durch das Einführloch

Wie Sie sehen, spielen die Accessoires hauptsächlich eine unterstützende Rolle.

Ihre Aufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die Hauptkomponenten der Oberleitungen wie erwartet reibungslos funktionieren.

Eigenschaften Freileitungsarmaturen

Bevor Freileitungsarmaturen auf den Markt gebracht werden, müssen sie eine Reihe von Tests durchlaufen, um sicherzustellen, dass sie bestimmten Normen entsprechen.

Diese Normen definieren die Eigenschaften des Zubehörs.

Natürlich gibt es mehrere Gründe, warum dies getan werden sollte.

Erstens sind die Armaturen den Launen der Natur wie Wind, Regen, hohen Temperaturen usw. ausgesetzt.

Die Tests werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Armaturen solchen Bedingungen standhalten.

Der zweite Grund besteht darin, die Mechanik der Armaturen zu testen.

Da die Armaturen mit anderen Komponenten verbunden werden, muss unbedingt sichergestellt werden, dass zwischen allen Komponenten eine nahtlose Verbindung besteht.

Welche Eigenschaften machen also die Qualität von Oberleitungsarmaturen aus?

Materialeigenschaften von Freileitungsarmaturen

Es gibt bestimmte Anforderungen, die das ideale Material für Freileitungszubehör definieren.

Einer davon ist die Härte.

Das Material sollte hart genug sein, um jeglicher physischer Abnutzung standzuhalten.

Es sollte sich nicht so leicht verbiegen oder gar brechen, wenn es von einem Gegenstand getroffen wird.

Außerdem sollten die Materialien bei Kratzern nicht so leicht korrodieren.

Die physikalische Eigenschaft gilt für alle Oberleitungsarmaturen und deren Komponenten, unabhängig von ihrer spezifischen Funktion.

Um höchste Standards zu erreichen, werden die meisten Oberleitungszubehörteile aus Stahl und verzinktem Aluminium hergestellt.

Dies liegt daran, dass diese beiden Metalle für ihre enorme Festigkeit und Widerstandsfähigkeit bekannt sind.

Um der Rostbildung entgegenzuwirken, werden die Materialien verzinkt.

Das Material der Armatur sollte eine gewisse Dicke aufweisen, um im Falle einer Korrosion etwas Spielraum zu haben.

2.Konstruktive Eigenschaften der Freileitungsarmaturen

Was fällt Ihnen als Erstes ein, wenn Sie den Begriff „Design“ sehen?

Die meisten von uns verbinden mit Design normalerweise die Form und den strukturellen Aufbau eines Objekts.

Es bestimmt, wie sich Freileitungsarmaturen zu anderen wesentlichen Komponenten einer Freileitung verhalten.

Es gibt bestimmte Designanforderungen, die ein Zubehör erfüllen sollte.

Erstens sollte das Design eine freie Bewegung des Zubehörs entlang des Isolators oder Leiters ermöglichen.

Es dürfen keine Reibungskräfte oder sonstige Widerstandskräfte vorhanden sein, die die Bewegung der Armatur behindern.

Die Abmessungen eines Zubehörs sollten präzise und genau sein.

Dadurch lässt sich das Zubehör problemlos am Leiter befestigen, ohne dass Sie irgendwelche Anpassungen vornehmen müssen.

Bei der Abmessung sollten Sie den Durchmesser und auch die Länge der Armatur berücksichtigen.

Die Maßgenauigkeit kann zudem verhindern, dass sich das Zubehör löst und vom Leiter abfällt

Möglicherweise müssen Sie auch das Gewicht des Zubehörs berücksichtigen.

Wussten Sie, dass eine übergewichtige Armatur zu Ermüdungsschäden am Leiter führen kann?

Ein weiterer Konstruktionsfaktor, den Sie berücksichtigen müssen, ist der zulässige Winkel, in dem das Zubehör vom Leiter schwingen kann.

Beispielsweise weist ein Gegengewichtsbügel einer Aufhängeklemme eine Toleranz von 45° auf.

Technische Zeichnung der Ankerstange

Ankerstangenzeichnung

3. Mechanische Eigenschaften der Freileitungsarmaturen

Die Funktionsweise von Überkopfarmaturen wird durch mechanische Eigenschaften bestimmt.

Sie bestimmen auch die Zuordnung zwischen Armaturen und Leiter.

Die erste mechanische Eigenschaft, die berücksichtigt werden muss, ist der Drehwinkel des Zubehörs.

Die Armatur sollte einen genau definierten Winkel haben, in dem sie sich drehen kann, ohne zu brechen oder Anzeichen einer Verformung zu zeigen.

Eine weitere mechanische Eigenschaft, die Sie berücksichtigen sollten, ist die Kraft, die das Zubehör auf den Leiter ausübt.

Die Kraft sollte angemessen sein. Sie sollte jedoch auch nicht zu groß sein, da es sonst zu physischen Schäden am Leiter kommen kann.

Elektrische Eigenschaften von Freileitungsarmaturen

Da Freileitungen der Stromübertragung dienen, sollten die Armaturen über mehrere elektrische Eigenschaften verfügen.

Die erste Eigenschaft ist die Fähigkeit, dem Fehlerstrom standzuhalten.

Dies ist der Strom, der im Fehlerfall durch den Leiter fließt.

Dies geschieht normalerweise, wenn die Leiter sich gegenseitig kurzschließen.

Die zweite Eigenschaft ist, dass das Zubehör keinen Hystereseverlust verursachen sollte.

Dabei handelt es sich um den Stromverlust, der üblicherweise durch magnetische Effekte verursacht wird.

Gängige Freileitungsarmaturen

Also, um welche Deckenleuchten handelt es sich, von denen wir immer reden?

Hier finden Sie eine Übersicht über das wichtigste Zubehör für Freileitungen, das Sie kaufen müssen.

1. Aufhängeklemme für Freileitungen

Aufhängeklemme

Aufhängeklemme

Eine Aufhängeklemme ist eine Überkopf-Hardware, die einen Leiter oder ein Kabel längs zum Mast klemmt.

Die Arme der Klemme erstrecken sich nach außen in die Richtung, in die Sie das Kabel führen möchten.

Obwohl die Klemme das Kabel festhält, kann es dennoch innerhalb einer klar definierten Grenze frei mitschwingen.

2. Spannklemme

Spannklemme

Spannklemme

Eine Spannklemme ist eine Überkopfarmatur, deren Zweck es ist, den Leiter an verschiedenen Punkten zu terminieren.

Es stellt außerdem elektrische und mechanische Verbindungen zum Isolator her.

Eine Spannklemme dient gleichzeitig als Schutzarmatur für den Leiter.

3. Gabelkopfverlängerung

Als Oberleitungszubehör ist eine Gabelkopfverlängerung ein U-förmiger Metallverbinder, in den andere Komponenten der Oberleitung passen.

Es verfügt über einen Kopf und einen Bolzen, durch den der Leiter oder auch der Isolator geführt werden kann.

4. Ankerstangen

 

AnkerstangeAnkerstange

Ankerstangen werden direkt an den Masten oder Türmen der Freileitungen befestigt.

Sie sind in das Fundament dieser Strukturen eingebettet, um Halt und Stabilität zu bieten.

Ankerstangen bestehen aus mehreren Komponenten wie Bolzen, Versteifungen und Platten.

5. Mittelfeldverbindungen

Die Mittelverbindung ist ein Zubehör zum Verbinden zweier Leiter unterschiedlicher Länge.

Normalerweise werden sie zwischen den Pylontürmen verbunden, um Zugverbindungen zu bilden.

6. Rüstungsstangen

JinYong-Rüstungsstab

Rüstungsstab

Panzerstangen erfüllen vor allem bei Freileitungen eine Schutzfunktion.

Sie sollen den Leiter vor Abrieb, Biegung und Kompression schützen.

7. Pole Band

Verschiedene Größen von StangenbändernPole Band

Ein Stangenband ist ein Zubehör, das andere Beschläge in der perfekten Position hält.

Es ist ein unverzichtbares Zubehör für jede Stromleitung, da sonst alle Ihre Armaturen aus ihrer Position fallen.

Da es eine tragende Funktion hat, muss ein Stangenband stark und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse sein.

8. Sackgassenklemme

Dies ist eine weitere wichtige Armatur an einer Oberleitung.

Die Hauptfunktion der Sackgassenklemme als Freileitungshardware besteht darin, die Verbindung der Freileitungen mit dem Mast herzustellen

Dieser Klemmentyp besteht aus verschiedenen Komponenten wie beispielsweise einem Piercing-Anschluss und ist aus hochwertigem Material gefertigt.

Häufig verwendete Materialien für Sacklochklemmen sind Stahl und Aluminium.

Auswahl der besten Freileitungsarmaturen

Wenn Sie genau wissen, welches Oberleitungszubehör Sie benötigen, besteht der nächste Schritt darin, es zu kaufen.

Doch wie wählt man bei der Vielzahl an Modellen und Marken auf dem Markt das beste Zubehör aus?

Natürlich möchten Sie etwas, bei dem Sie wirklich etwas für Ihr Geld bekommen.

Hier sind die besten Tipps zur Auswahl von Oberleitungsarmaturen:

1. Oberleitungsmaterialien

Aus welchem Material besteht das Accessoire?

Egal ob es sich um eine Aufhängeschelle oder eine andere Armatur handelt, achten Sie unbedingt auf das verwendete Material.

Wählen Sie Oberleitungsarmaturen, die aus hochwertigen bzw. erstklassigen Materialien gefertigt sind.

Es empfiehlt sich, ein Zubehörteil zu wählen, das aus Edelstahl oder Aluminium besteht.

Da das Accessoire allen Launen der Natur ausgesetzt sein wird, sollte es aus einem Material bestehen, das allen äußeren Kräften standhält

Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn man bedenkt, dass manche Armaturen zum Schutz des Leiters konzipiert sind.

Ist das Material der elektrischen Oberleitung hart oder robust genug, um den härtesten Bedingungen standzuhalten?

Kann es rosten, wenn es unter anderen ungünstigen Bedingungen Wasser ausgesetzt wird?

Überprüfen Sie die Materialspezifikationen des Herstellers der Oberleitungsarmaturen.

2. Das Design der Armatur

Nehmen Sie sich Zeit, das Design des Zubehörs oder der Armatur sorgfältig zu analysieren.

Mit Design meinen wir einfach das physische Erscheinungsbild des Zubehörs.

Achten Sie beim Design auf die Maße der Armatur.

Entsprechen sie den Anforderungen Ihrer Stromleitung?

Handelt es sich um eine Spannklemme, sollte deren Abmessung genau mit der des Leiters übereinstimmen.

3. Kosten für Oberleitungsarmaturen

Der Preis von Deckenleuchten ist ein Faktor, den Sie nicht ignorieren können.

Es ist wichtig zu wissen, wie viel Sie für die Ausstattung ausgeben werden.

Dieses Wissen wird Ihnen dabei helfen, Ihr Budget richtig zu planen.

Nehmen Sie sich vor dem Kauf etwas Zeit und vergleichen Sie die Preise verschiedener Hersteller von Freileitungsarmaturen.

Es liegt in der Natur der Sache, dass Sie die billigsten Oberleitungsarmaturen kaufen.

Allerdings sollte man nicht immer vorschnell zu Billigprodukten greifen.

Analysieren Sie stattdessen die Qualität des Produkts.

Ein Accessoire kann nur deshalb billig sein, weil es aus minderwertigem Material besteht.

Wie heißt es so schön: Billig ist teuer.

4. Hersteller von Freileitungen

Kaufen Sie Freileitungen nicht einfach von irgendjemandem.

Bei der Wahl des Herstellers sollten Sie vorsichtig sein.

Mit einem Lieferanten von Oberleitungshardware können Sie sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen machen.

Einige verkaufen Ihnen hochwertige Armaturen, andere hingegen fehlerhafte Armaturen.

Gleichzeitig verlangen einige Hersteller angemessene Preise, während andere zu viel verlangen.

Was sollten Sie also tun, um den besten Hersteller für Oberleitungsarmaturen zu finden?

Nutzen Sie einfach die folgende Checkliste:

-Die Erfahrung des Herstellers: Wie lange ist der Hersteller bereits in der Branche tätig?

Es empfiehlt sich immer, bei erfahrenen Herstellern zu kaufen.

Dies liegt daran, dass sie alle Dynamiken kennen, die diese Branche prägen.

-Die Kapazität des Herstellers:  Verfügt der Hersteller über die Ressourcen und die Technologie, um die besten Armaturen herzustellen?

Eine Möglichkeit, dies herauszufinden, besteht darin, ihre Räumlichkeiten zu besuchen.

-Verfügt der Hersteller über eine Lizenz? Prüfen Sie, ob der Hersteller, mit dem Sie es zu tun haben, über eine Betriebserlaubnis für China verfügt.

Lizenzierte Unternehmen sind bestrebt, beim Verkauf an ihre Kunden strenge Vorschriften einzuhalten.

Lassen Sie sich dies anhand der erforderlichen Dokumente beweisen.

-Empfehlungen: Personen, die bereits Stromleitungsarmaturen gekauft haben, können Ihnen die besten Hersteller und Lieferanten empfehlen.

-Online-Empfehlungen: Online-Plattformen wie soziale Medien können eine wichtige Rolle dabei spielen, Ihnen bei der Suche nach zuverlässigen Lieferanten für Oberleitungsarmaturen in China zu helfen.

Abschluss

Es besteht kein Zweifel, dass der Kauf von Oberleitungszubehör eine entmutigende Aufgabe sein kann.

Es erfordert wohlkalkulierte Schritte.

Aber wenn Sie erst einmal wissen, welche Armaturen Sie genau kaufen sollten und einen zuverlässigen Hersteller gefunden haben, wird alles seinen Platz finden.

Mehr erfahren:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Oberleitungsmontage?

Bei Freileitungsarmaturen handelt es sich um eine breite Palette von Stahlarmaturen, die zum Bau von Freileitungen verwendet werden. Sie dienen zum Aufhängen, Verbinden oder Schützen von Leitern oder Isolatoren.

Oberleitungsarmaturen werden auch als Oberleitungshardware oder Oberleitungszubehör bezeichnet.

Welche Arten von Freileitungsarmaturen gibt es?

Nach der Funktion können Freileitungsarmaturen unterteilt werden in:

  • Saiten-Hardware
  • Aufhängeklemme
  • Spannklemme
  • Verbindungsstück
  • Schutzbeschlag
  • Sackgassenverschraubung

Was ist bei der Auswahl von Oberleitungsarmaturen entscheidend?

  • Oberleitungsmaterialien
  • Das Design der Armatur
  • Mechanische Eigenschaften der Freileitungsarmaturen
  • Elektrische Eigenschaften von Freileitungsarmaturen
  • Kosten für Oberleitungsarmaturen
  • Hersteller von Freileitungen

de_DEDE
Nach oben scrollen