Pollagerplatte
Der Pollagerplatte, auch als tragende Ankerplatte oder Mastfußplatte bezeichnet, ist ein wichtiges Bauteil in der Mastleitungstechnik. Sie bietet Masten einen festen Stand und erhöht die Stabilität deutlich, indem sie die Last auf eine größere Fläche verteilt. Hergestellt aus feuerverzinktem Stahl gemäß ASTM A153-Standard, gewährleistet dieses Produkt Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit in anspruchsvollen Umgebungen. Mastlagerplatten werden hauptsächlich in Versorgungs- und Übertragungsanwendungen eingesetzt, um zu verhindern, dass Masten in weichen Boden einsinken oder durch äußere Kräfte wie Wasserdruck oder Wind angehoben werden.
Dieses Produkt ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter Standardmodelle und projektspezifische Sondergrößen. Die Mastlagerplatten werden üblicherweise paarweise installiert und mit Bolzen oder Zugschrauben befestigt, die separat bestellt werden müssen. Sie sind mit Holzmasten, H-Rahmenkonstruktionen und direkt eingebetteten Stahlmasten kompatibel. Zur Verwendung werden die Platten am Mastfuß in der Baugrube platziert und sicher befestigt, um optimale Lastverteilung und Stabilität zu gewährleisten.
Strukturell zeichnet sich die Mastlagerplatte durch ein robustes Design mit integrierten Spikes auf der Montagefläche aus, um Bewegungen zu verhindern. Jede Platte ist aus 3/8 Zoll dickem Stahl gemäß ASTM A36 gefertigt und gewährleistet hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit auch bei hoher Belastung. Dieses Produkt eignet sich ideal für den Einsatz in Stromübertragungssystemen, Strommasten und anderen Infrastrukturprojekten, die eine starke Fundamentunterstützung erfordern.
Hauptmerkmale:
- Feuerverzinkter Stahl: Hergestellt gemäß ASTM A153 für überragende Korrosionsbeständigkeit.
- Lastverteilung: Erweitert die Auflagefläche um bis zu 175 Quadratzoll für verbesserte Stabilität.
- Vielseitige Installation: Kompatibel mit Holz- und Stahlmasten in Versorgungs- und Übertragungssystemen.
- Anpassbare Optionen: Erhältlich in Standard- oder Sondergrößen, um spezifische Projektanforderungen zu erfüllen.
- Sichere Befestigung: Installation mit 7/8-Zoll-Schrauben oder Zugschrauben für eine zuverlässige Verankerung.
Zeichnung der Pollagerplatte
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Hauptzweck einer Pollagerplatte?
Eine Mastlagerplatte bietet Masten einen stabilen Stand und verhindert ein Absinken oder Anheben. Sie verteilt die Last auf eine größere Fläche und erhöht so die Stabilität des Mastes in weichen Böden oder Gebieten mit Wasserdruck.
Wie viele Mastlagerplatten werden pro Mast benötigt?
Typischerweise werden pro Mast zwei Mastlagerplatten benötigt. Sie werden paarweise installiert, um die Lastverteilung und den Abhebewiderstand zu optimieren. Die genaue Anzahl kann jedoch je nach Anwendung und strukturellen Anforderungen variieren.
Welche Materialien werden zur Herstellung von Pollagerplatten verwendet?
Die Mastlagerplatten bestehen aus 3/8 Zoll dicken Stahlplatten gemäß ASTM A36. Sie sind gemäß ASTM A153 feuerverzinkt und gewährleisten so hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit auch unter rauen Umgebungsbedingungen.
Wie werden Pollagerplatten installiert?
Mastlagerplatten werden am Mastfuß in der Ausgrabungsstätte angebracht. Sie werden mit 7/8-Zoll-Schrauben oder Zugschrauben befestigt, die separat bestellt werden müssen. Das richtige Anziehen der Schrauben gewährleistet optimale Stabilität und Lastübertragung.
Können Pollagerplatten individuell angepasst werden?
Ja, Mastlagerplatten können an spezifische Projektanforderungen angepasst werden. Standardgrößen sind verfügbar, für spezielle Anwendungen oder nicht standardmäßige Mastdurchmesser können jedoch auch Sondergrößen bestellt werden.