Unterirdische Kabeltraverse

Unterirdische Kabelträger, auch Vault-Kabelträger genannt, sind unverzichtbare Montagesysteme zur Unterstützung und Organisation von Kabeln in Schächten und unterirdischen Gewölben. Sie werden mit Spreiz- oder Ankerbolzen direkt an den Gewölbewänden befestigt und bieten so eine sichere Grundlage für das Kabelmanagement. In Kombination mit Stützhaken, Stützen und Isolierplatten bilden sie komplette Kabelträgersysteme.

Das unterirdische Kabelträgersystem ist in fünf verschiedenen Ausführungen erhältlich: T-Nut-Kanal, T-Profil, Nob-Loc, H-Nut und Schwerkanal. Sie bestehen aus warmgewalzten Stahlkanälen mit T-Nuten im Abstand von 3,8 cm zur Befestigung von Haken. Die Träger verfügen an beiden Enden über Montageschlitze, die das Ineinandergreifen mehrerer Einheiten ermöglichen und so längere Stützstrecken schaffen.

Unterirdische Kabelträger verfügen über spezielle Kabelhaken, die die Kabel bei Installation und Wartung vor Beschädigungen schützen. Diese Haken passen sicher in die T-Nuten des Trägers und verfügen über hochgeklappte Enden, um ein Verrutschen der Kabel zu verhindern. Die Träger sind in verschiedenen Längen von 15 bis 48 Zoll und mit unterschiedlichen Lochkonfigurationen erhältlich, um unterschiedlichen Installationsanforderungen gerecht zu werden.

Merkmale:
• Ineinandergreifende Endschlitze ermöglichen die Kombination mehrerer Racks zu einzelnen Einheiten
• Die feuerverzinkte Oberfläche bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit
• T-Nut-Design ermöglicht flexible Hakenplatzierung in 1,5-Zoll-Intervallen
• Erhältlich in mehreren Längen mit 8, 12, 14, 16 oder 18 Befestigungslöchern
• Kompatibel mit verschiedenen Haltehaken und Isolierpads für unterschiedliche Kabeltypen

Kostenloses Angebot einholen

Zeichnung eines unterirdischen Kabelträgers

Zeichnung eines unterirdischen Kabelträgers

Katalog
NEIN.
#of-Unterstützung
Löcher
Gesamt
Länge
Montageloch
Abstand
Ungefährer Versand
Gew.
Pfund pro 100 Stück
10A0581513-1/2139
10B05811-3/4119
10A071217-3/4179
10A08142422-1/2230
10B081420-3/4210
10C081522-1/4225
10A091623-3/4240
10A11183028-1/2290
10G111826-3/4270
10B111928-1/4285
10C112029-3/4300
10D112131-1/4316
10E112232-3/4331
10F112334-1/4346
10A122435-3/4361
10B122537-1/4376
10A132740-1/4407
10B132841-3/4422
10A143247-3/4482
10A153552-1/4528
10A163755-1/4558
10A173958-1/4588

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Standardgrößen sind für unterirdische Kabeltrassen erhältlich?

Die unterirdischen Kabelträger von MacLean Power sind in drei Standardgrößen erhältlich: 15 Zoll (8 Löcher), 24 Zoll (14 Löcher) und 30 Zoll (18 Löcher). Jeder Träger besteht aus warmgewalzten Profilen mit den Abmessungen 3/16 x 9/16 x 1-1/2 Zoll und T-Nuten im Abstand von 1-1/2 Zoll.

Wie werden Kabelhaken an den unterirdischen Kabelpritschen befestigt?

Kabelhaken passen perfekt in die T-Nuten des Racks. Sie verfügen über hochgeklappte Enden, um ein Abrutschen der Kabel zu verhindern, und sind mit einem großzügigen Radius geformt, um die Kabel vor Beschädigungen zu schützen. Die Haken können mit Kunststoff-T-Nut-Rackhaken-Verriegelungsclips gesichert werden.

Können unterirdische Kabeltrassen für längere Strecken kombiniert werden?

Ja, die 8-, 14- und 18-Loch-Racks verfügen an jedem Ende über 3/4 x 19/32 Zoll große Montageschlitze, die ineinandergreifen, sodass zwei Racks zu einer Einheit kombiniert werden können. Längere Racks werden zur sicheren Montage durch die T-Nuten montiert.

Welche Gewichtskapazität haben die verschiedenen Kabelträgergrößen?

Die Tragfähigkeit variiert je nach Größe: 15-Zoll-Racks wiegen 150 Pfund pro 100 Einheiten, 24-Zoll-Racks 230 Pfund pro 100 Einheiten und 30-Zoll-Racks 290 Pfund pro 100 Einheiten. Diese Spezifikationen gewährleisten die ordnungsgemäße Unterstützung der Kabelführung.

Wie werden unterirdische Kabelpritschen in Schächten und Gewölben installiert?

Die Racks werden über Montageschlitze an den Enden montiert. Für die Wandmontage sind Halterungen erforderlich. Die T-Nuten ermöglichen eine flexible Hakenplatzierung, und mehrere Racks können je nach Kabelführungsbedarf vertikal oder horizontal installiert werden.

Welche Materialien werden beim Bau unterirdischer Kabelträger verwendet?

Die Gestelle bestehen aus warmgewalztem Stahlprofil und sind galvanisch verzinkt, um Korrosionsschutz zu gewährleisten. Die Haken sind speziell geformt, um die Kabelisolierung zu schützen und Beschädigungen bei Installation und Wartung zu vermeiden.

Wie funktionieren Kabelpritschenisolatoren im System?

Kabelträgerisolatoren werden zwischen Haken und Kabeln eingesetzt und bieten zusätzlichen Schutz und elektrische Isolierung. Die hochgeklappten Hakenenden verhindern ein versehentliches Abrutschen von Kabeln und Isolatoren bei Installation oder Wartung.

Kostenloses Angebot einholen

de_DEDE
Nach oben scrollen