Leitungsableiter ohne Funkenstrecke

Der NGLA ist ein Überspannungsschutzgerät, das elektrische Geräte vor Überspannungen durch Schaltüberspannungen und Blitzeinschläge schützt. Im Vergleich zu herkömmlichen Überspannungsableitern verfügen NGLA über keine externen Spaltstrukturen, was sie besonders zuverlässig im Betrieb und hocheffektiv in elektrischen Montageanwendungen macht.

Normalerweise haben Überspannungen hohe Spannungen, die Geräte beschädigen können, wenn sie automatisch passieren und auftreffen. Dadurch kommt es zu einem Spannungsausgleich, der starke elektromagnetische Felder auslöst, die Geräte wie elektrische Leitungen beschädigen können. Hier kommt NGLA ins Spiel.

Es kann je nach Turmkonstruktion und Anordnung der Leitungen und Isolatoren direkt am Turm oder an den Isolatoren installiert werden. Es verfügt über eine hohe Energieabsorptionsfähigkeit und bietet somit einen extrem hohen Schutz vor durch Blitzschlag ausgelösten Überspannungen und netzbedingten Schaltstoßstromüberspannungen.

Hauptmerkmale

  • Ermöglicht den Dauerbetrieb bei normaler Systemspannung, ohne dass es zu Unterbrechungen kommt
  • Starker Schutz gegen Schalt- und Blitzüberspannungen.
  • Hohe Montageflexibilität, da sie direkt am Turm oder an den Isolatoren installiert werden können
  • Geringe Wartungskosten durch kompakte Bauweise
  • Haben eine hohe Langlebigkeit

Kostenloses Angebot einholen

Tower Nount Leitungsableiter ohne Funklücke (1)

Zeichnung des Leitungsableiters ohne Zwischenraum von Tower Nount

Zeichnung für die Durchführung der Montage eines Leitungsableiters ohne Luftspalt

Zeichnung für die Durchführung der Montage eines Leitungsableiters ohne Luftspalt

Zeichnung eines Leitungsableiters ohne Spalt zur Isolatormontage

Zeichnung eines Leitungsableiters ohne Spalt zur Isolatormontage

ModelltypNennspannungDauerbetriebDC U1mA ReferenzspannungRestspannung (kV)Entladestrom0,75 U1mA Leckstrom (μA)Kriechstrecke
(kV)Stromspannung(kV)(mm/kV)
(kV)Blitzstoßstrom 8/20μsSteiler Stromimpuls 1/10µsSchaltstoßstrom 30/60μs2 ms4/10 μs Hochstrom (kA)Verschmutzungsgrad IIIVerschmutzungsgrad IV
rechteckig
Stromstoßfestigkeit
(A)
YH5WX-51/1345140.873134154114400655032
YH5WX-51/1225140.873122140104400655032
YH5WX-96/2329672.5134232267198400655028.231.2
YH5WX-96/2509675140250288213400655028.231.2
YH10WX-96/2329672.51342322671986001005028.231.2
YH10WX-96/25096751402502802136001005028.231.2
YH10WX-100/260100781452602912216001005026.831.4
YH10WX-102/26610279.61482662972266001005026.831.4
YH10WX-108/281108841572813152396001005026.831.4
YH10WX-200/5202001562905205824426001005026.831.4
800
YH10WX-204/5322041592965325944526001005026.831.4
800
YH10WX-216/562216168.53145626304786001005026.831.4
800
YH10WX-312/7603122374427608476436001005026.831.4
800
YH10WX-444/10154443555971015113790012001005026.831.4
1500

Anwendungen von Leitungsableitern ohne Funkenstrecke

  • Übertragungsleitungen
  • Erneuerbare Energiesysteme
  • Umspannwerke
  • Verteilungssysteme
  • Bahnelektrifizierungssysteme

Wie funktionieren Leitungsableiter ohne Funkenstrecke?

NGLA besteht hauptsächlich aus Metalloxid-Varistoren (MOV), einem spannungsempfindlichen Halbleiter. Bei normaler Spannung wirkt er als Isolator, wird jedoch bei höherer Spannung empfindlich und leitet Strom.

Bei einem Blitzeinschlag wird der MOV aktiviert, der den überschüssigen Strom sofort leitet und ihn mit niedriger Impedanz zur Erde leitet. Sobald die Systemspannung wieder ihren normalen Wert erreicht hat, wird der Stromfluss zur Erde unterbrochen und die Isolierung zwischen Leiter und Erde wiederhergestellt.

Überlegungen zur Auswahl von NGLA

  • Die maximale Spannung des Systems
  • Die Art der Struktur
  • Der Grad der Isolierung der Schutzausrüstung
  • Dauer und Höhe von netzfrequenten Überspannungen
  • Installationsmethode: spannungsfrei oder Hotline
  • Verfügbarkeit eines Arbeitsschutzbeauftragten
  • Umweltbedingungen
  • Verfügbarkeit von Leiter-Erde-Fehlerströmen

Auswahlverfahren der NGLA

Die Auswahl eines geeigneten NGLA für bestimmte Anwendungen kann selbst für Experten eine Herausforderung sein. Daher werden die folgenden Schritte empfohlen, die zunächst eine Bestimmung der Systemparameter und eine Auswahl der entsprechenden Ableiterparameter erfordern.

Schritt 1: Wählen Sie den passenden MCOV

Der Auswahlprozess beginnt mit der Auswahl des richtigen MCOV, das die allgemeinen Anwendungsanforderungen am besten erfüllt.

Schritt 2: Wählen Sie den Ableitertyp

Wenn Sie hohe mechanische Belastungen bewältigen oder übermäßige Beleuchtungsaufgaben übernehmen möchten, müssen Sie bestimmte Designs in Betracht ziehen, die perfekt zu Ihren Anwendungsanforderungen passen

Schritt 3: Wählen Sie die Montageanordnung

Zu den üblichen Konfigurationen gehört es, den Ableiter am Turm aufzuhängen oder ihn über einen Isolator zu montieren.

Schritt 4: Wählen Sie die richtige Hardware

Stellen Sie sicher, dass die für die Installation ausgewählte Hardware Ihren Anwendungsanforderungen entspricht.

de_DEDE
Nach oben scrollen