Hersteller und Lieferant von geformtem Draht

Geformter Draht

Formdraht wird auch als vorgeformte Leitung bezeichnet. Rax Industry bietet alle Arten von Formdrähten an, die Ihren Anforderungen an Strom- und Telekommunikationsversorgung gerecht werden. Die wichtige Rolle von Formdrähten in jeder Versorgungseinrichtung und Installation ist kaum zu unterschätzen.

Einige der geformten Drähte sorgen dafür, dass die Leiter in ihrer jeweiligen Position stabil bleiben. Andere werden verwendet, um die Leiterkabel zu verbinden. Unabhängig von der Funktion sollten Sie sich um die am besten geformten Drähte bemühen, die perfekt zu ihrer Aufgabenbeschreibung passen.

Als ISO-zertifizierter Hersteller und Lieferant kann Rax Industry Sie mit folgenden Arten von Formdrähten beliefern:

  • Isolatorband (oberes Band, seitliches Band und Spulenband)
  • Sackgassengriff
  • Rüstungsstab
  • Aufhängeklemme
  • Linienwächter
  • Spiralschwingungsdämpfer
  • Leiterverbindung

Jeder Formdraht spielt in einem Versorgungsunternehmen eine einzigartige Rolle. Sobald Sie wissen, welche Maßnahmen in Ihrer Anlage erforderlich sind, wählen Sie den passenden Formdraht aus der obigen Liste aus. Wir fertigen auch Produkte nach Kundenspezifikation.

Zuverlässiger Hersteller von Formdrähten

Als renommierter Hersteller von Formdrähten legen wir größten Wert auf die Auswahl der Materialien für unsere Formdrähte. Die meisten unserer Formdrähte bestehen aus Edelstahl 304 und Edelstahl 316. Diese beiden Stahlsorten sind für ihre Festigkeit, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt.

Weitere Materialien für die Formdrähte sind unter anderem Aluminium, Messing, Kupfer und Kohlenstoffstahl. Als Käufer können Sie Ihr bevorzugtes Material für den Formdraht frei wählen.

Auch für die Herstellung der Formdrähte verwenden wir einen komplexen Herstellungsprozess. Alles beginnt mit der Designphase, in der wir einen Produktentwurf nach Kundenvorgaben erstellen. Dadurch können wir verschiedene Designs und Abmessungen für die Formdrähte entwickeln. Sie können auch maßgeschneiderte Formdrähte anfordern. Anschließend führen wir verschiedene Fertigungsverfahren durch, um das einsatzbereite Endprodukt zu erhalten.

Einkaufsführer für geformte Drähte

Nach der Installation von Leitern auf Übertragungsleitungen ist der Prozess noch nicht abgeschlossen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Leiter ordnungsgemäß an ihren Positionen befestigt sind. Es gibt verschiedene Arten von Stützmechanismen, die zum Halten von Leitern oder sogar zum Verbinden von Leitern verwendet werden. Einer dieser Mechanismen sind geformte Drähte.

Planen Sie den Kauf von Formdrähten für Ihr Übertragungsleitungsprojekt? Achten Sie darauf, nicht nur den richtigen Draht zu kaufen, sondern auch den richtigen, der Ihren Anforderungen optimal entspricht. Wir stellen Ihnen einige dieser Drähte vor, damit Sie die am besten geformten Drähte auswählen können.

Was sind Formdrähte?

Dabei handelt es sich um Drähte, die im Drahtformungsprozess hergestellt wurden. Dabei werden Drahtspulen so gestaltet und konfiguriert, dass sie bestimmte Spezifikationen aufweisen.

Die Drahtspulen können je nach Anwendungsbereich in beliebiger Form und Gestalt konfiguriert werden. Sie werden auch individuell angefertigt, um unterschiedliche Größen und Abmessungen zu haben. Manche sind groß, andere klein. Manche geformten Drähte sind dick, andere dünn. Auch die Längen der geformten Drähte variieren.

Nach dem herkömmlichen Herstellungsprozess werden geformte Drähte weiteren Nachbearbeitungsverfahren unterzogen, die ihre Festigkeit erhöhen und sie vor physikalischen und chemischen Schäden schützen sollen.

Wichtig zu beachten ist außerdem, dass Formdrähte aus robusten Materialien bestehen. Zu den gängigsten gehören Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Messing, Kupfer, Zink und andere Legierungen. Die Wahl des Formdrahtmaterials hängt ausschließlich von Ihrem Anwendungsbereich bzw. dem Verwendungszweck des Drahtes ab.

Wie entstehen Formdrähte?

Die fertig geformten Drähte, die wir auf dem Markt sehen, sind das Ergebnis sorgfältig ausgearbeiteter Pläne und Verfahren. Hersteller geformter Drähte verwenden spezielle Maschinen, die für die Massenproduktion geformter Drähte ausgelegt sind.

Ansonsten sind hier die Schritte, die bei der Herstellung von Formdrähten befolgt werden:

Schritt 1: Design-Spezifikation

In dieser Produktionsphase werden die Anforderungsspezifikationen für die geformten Drähte festgelegt. Dies geschieht unter Berücksichtigung des Anwendungsbereichs der geformten Drähte.

In dieser Produktionsphase werden alle Abmessungen und Konfigurationen des Drahtes festgelegt. Aspekte wie Länge und Durchmesser der geformten Drähte werden in dieser Phase hervorgehoben.

Schritt 2: Auswahl des Formdrahtmaterials

Die Materialien für die geformten Drähte werden anhand ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften ausgewählt. Metalle wie Aluminium, Stahl, Kupfer und viele andere werden aufgrund ihrer Eignung für den vorgesehenen Zweck des geformten Drahtes ausgewählt.

Schritt 3: Herstellung

Sobald das Material fertig ist, wird der geformte Draht verschiedenen Herstellungsverfahren unterzogen, darunter:

Manuelles Drahtformen: Dies ist eine alte Technik, die zur Herstellung kleiner Mengen geformter Drähte verwendet wird. Zum Biegen und Ziehen der geformten Drähte werden handbetriebene Maschinen verwendet.

- Spulendrahtformung: Bei diesem Verfahren wird ein Draht auf einen Metallrohling gewickelt. Die Anzahl der dabei gebildeten Spulen hängt von den Spezifikationen des gewünschten Endprodukts ab.

Drahtbiegen: Bei diesem Verfahren wird der Draht in verschiedenen Winkeln gebogen, um bestimmte Formen und Konfigurationen zu erhalten. Dabei wird die Integrität des Materials in keinem Winkel beeinträchtigt.

CNC-Drahtbiegen: Hier werden CNC-Maschinen verwendet, um den Draht in die gewünschte Form zu biegen. CNC-Maschinen sind programmiert und arbeiten mit hoher Präzision. Sie eignen sich ideal für die Massenproduktion. Sie sind außerdem vielseitig einsetzbar, da sie verschiedene Materialien problemlos biegen können.

Arten von geformten Drähten

Formdrähte gibt es in verschiedenen Formen. Manche sind einfache Produkte, andere haben komplexe Designs. Hier sind einige davon:

Verteilungsbindung

Ein Verteilerbinder wird üblicherweise als Alternative zu den Panzerungsstäben in Betracht gezogen. Er besteht aus einem Handbinderdraht und ist mit einem Isolator ummantelt. Ein Verteilerbinder wird üblicherweise mit einem Pad installiert, insbesondere bei Verwendung an blanken Leitern.

Die Hauptfunktion dieses geformten Drahtes besteht darin, Schutz vor Abrieb durch die ständige Bewegung des Leiters zu bieten. Verteilerkabelbinder können auch Handkabelbinder ersetzen.

Typ Sackgasse

Diese Art von geformtem Draht wird zum Abspannen an Masten verwendet. Sie werden normalerweise mit Abspannlitzen verwendet, die dann mit den Masten verbunden werden.

Leiterspleiß

Dies ist ein geformter Draht, der zum Verbinden zweier oder mehrerer Leiter verwendet wird, sodass an den Verbindungsstellen eine starke mechanische Verbindung entsteht. Die Verbindung bildet gleichzeitig einen elektrischen Abschlusspunkt, sodass kein Strom über diesen Punkt hinaus fließen kann. Die Leiter können an der Verbindungsstelle geschweißt oder gelötet werden, um ihre Verbindung zu verbessern.

Spiralschwingungsdämpfer

Die Hauptfunktion eines Spiralschwingungsdämpfers besteht darin, Schwingungen an den Leitern zu minimieren. Er reduziert außerdem die durch vibrierende Leiter verursachte Belastung. Der Schwingungsdämpfer kann auf zwei Arten installiert werden: Einzel- und Doppelinstallation.

Der Dämpfer ist für den Einsatz mit verschiedenen Leitern ausgelegt und kann unterschiedliche Stromkapazitäten verarbeiten. Er ist außerdem korrosionsbeständig und hält hohen Temperaturen stand.

Linienwächter

Ein Leitungsschutz ist ein geformter Draht, der einen Leiter durch minimale Biegung schützt. Er minimiert außerdem die Auswirkungen von Korrosion und Abrieb auf den Leiter. Der Schutzgrad eines Leitungsschutzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Umgebungstemperatur und der auf den Leiter ausgeübten Zugkraft.

Aufhängeklemme

Eine Aufhängeklemme ist ein geformter Draht, der zum Festklemmen von Leitern entlang der Längsachse verwendet wird. Die Arme der Aufhängeklemme ragen auf der gegenüberliegenden Seite des Leiters nach außen. Abschnitte des Leiterseils liegen auf diesen Armen auf. Dadurch kann das Seil innerhalb der Arme frei schwingen.

Isolierbinder

Auch als Verteilungsbinder bekannt, handelt es sich um eine Klasse von Formdrähten, die zum Verbinden von Leitern mit dem Spulenisolator verwendet werden. Sie können auch so ausgelegt sein, dass sie eine Verbindung zum Mastaufsatzisolator herstellen. Diese Formdrähte bestehen aus Aluminium, einige jedoch auch aus Nichtleitern wie PVC.

Es gibt drei Haupttypen von Isolierbändern: Oberbänder, Seitenbänder und Spulenbänder. Isolierbänder funktionieren üblicherweise mit Etiketten, Halsrohren und Abspannseilen.

Rüstungsstab

Panzerstäbe dienen der Schutzfunktion der Übertragungsleitung. Sie schützen den Leiter vor Biegung, Abrieb und Druck. Als Formdraht sind Panzerstäbe mit unterschiedlichen Farbcodes gekennzeichnet und einfach zu installieren.

Griff-Sackgasse

Dies ist ein geformter Draht, der den Leiter fest umschließt. Der gleichmäßige Halt verhindert eine Verformung des Leiters durch äußere Kräfte. Die Konstruktion der Griff-Sackgasse bietet die erforderliche Haltekraft für die Weiterführung der Leiter. Das einfache Design ermöglicht eine einfache Installation.

Abschluss

Aus Formdrähten lassen sich zahlreiche Produkte herstellen. Wir haben hier einige davon aufgelistet. Formdrähte bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Sie sind sowohl für kleine als auch für große Anlagen geeignet. Kontaktieren Sie uns einfach für detaillierte Spezifikationen.

de_DEDE
Nach oben scrollen