Litzenverbindung
Litzenspleiße werden auch Litzenspleiße genannt. Spleißverbinder dienen zur Reparatur beschädigter Abspanndrähte oder Tragseile durch die Verbindung mehrerer Abschnitte. Spleiße bieten eine kostengünstige Lösung zur Reparatur beschädigter Kabel oder Abspanndrähte und bieten hervorragende Tragfähigkeit und langfristige Zuverlässigkeit.
Es gibt verschiedene Arten von automatischen und Kompressionsspleißverbindern für unterschiedliche Anwendungen. Kompressionsspleiße können mit voller, minimaler oder teilweiser Spannung arbeiten. Sie sind auch in nylonisolierten Ausführungen und als Reparaturhülsen erhältlich.
Automatische Spleißgeräte sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Wichtig ist, dass die bei Reparaturen verwendeten Spleißverbinder aus dem gleichen Grundmaterial wie das Kabel bestehen, an dem sie angebracht werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Haltekraft des Spleißverbinders der Nennbruchkraft der Litze entspricht.
Die Funktion der Spleißverbinder besteht darin, sicherzustellen, dass die volle Nennbruchfestigkeit der Litze wiederhergestellt wird, wenn der Spleiß mittig über der Schadensstelle des Abspanndrahts oder des Tragseils angebracht wird.
Vorgeformte Verbindungsstücke sind in verschiedenen Größen für unterschiedliche Anwendungen erhältlich. Für Präzision und Sicherheit ist die Auswahl der richtigen Größe wichtig, um eine dichte Montage zu gewährleisten.
Hauptmerkmale
- Sofern nicht anders angegeben, ist die angegebene Bruchfestigkeit der Stränge 100% angegeben.
- Sie bestehen aus dem gleichen Grundmaterial wie die Strähne, auf die sie aufgebracht werden.
- Erhältlich in verschiedenen Materialien, einschließlich verzinktem Stahl, Aluminium, Kupfer und Edelstahl
- Überlegenes Design für maximale Festigkeit und hervorragende Ermüdungseigenschaften für lange Haltbarkeit
Serie | Strand | | Einheiten | Gewicht/Pfund | Länge (Zoll) | Anzahl der Teilmengen | Stangendurchmesser (Zoll) | ||
Größe (Zoll) | Konstruktion | Tatsächlicher Durchmesser (Zoll) | Pro C | Arton | ||||
SS3/16 | 3/16 | 7W 7W | .195 .186 | 100 | 30 | 27 | 2 | .070 |
SS7/32 | 7/32 | 7W | .216 | 100 | 36 | 29 | 2 | .070 |
SS1/4 | 1/4 | 3W 7W | .259 .240 | 50 | 34 | 35 | 2 | .086 |
SS9/32 | 9/32 | 7W | .279 | 50 | 36 | 38 | 2 | .086 |
SS5/16 | 5/16 | 3W 7W | .312 .327 | 50 | 46 | 42 | 3 | .086 |
SS3/8 | 3/8 | 3W 7W | .356 .360 | 25 | 38 | 50 | 3 | .100 |
SS7/16 | 7/16 | 7W | .435 | 25 | 58 | 56 | 3 | .119 |
SS1/2 | 1/2 | 7W 19W | .495 .500 | 10 | 36 | 63 | 3 | .138 |
SS9/16 | 9/16 | 7W 19W | .564 .565 | 10 | 52 | 70 | 4 | .159 |
Häufig gestellte Fragen
Wofür werden vorgefertigte Spleiße verwendet?
Spleiße dienen dazu, durchtrennte oder beschädigte Abschnitte von Abspanndrähten oder Kabeln nahtlos zu verbinden oder zu reparieren. Dabei bleiben die Signalkontinuität und die Haltekraft des intakten Kabels erhalten. Sie sind eine kostengünstige Alternative zum Austausch des gesamten Kabels im Schadensfall.
Können vorgefertigte Verbindungsstücke wiederverwendet werden?
Litzenverbindungen sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollten nach der ursprünglichen Anwendung auf der Litze nicht wiederverwendet werden.
Aus welchem Material bestehen vorgefertigte Verbindungen?
Spleiße werden aus zugfesten und langlebigen Materialien wie verzinktem Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer hergestellt. Bei jeder Anwendung sollte der gewählte Spleisstyp aus dem gleichen Material wie die Litze oder das Kabel bestehen, an dem er angebracht wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die volle Nennfestigkeit der Litze nach der Reparatur wiederhergestellt ist.
Wie werden Spleiße installiert?
Vorgefertigte Verbindungen sollten stets von qualifiziertem Personal installiert werden, um Verformungen oder Beschädigungen zu vermeiden. Die Verwendung der richtigen Verbindungssteckergröße ist wichtig, um eine sichere Montage, Langlebigkeit und einen festen Sitz zu gewährleisten. Bei der Arbeit mit stromführenden Kabeln sind stets besondere Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Verletzungen zu vermeiden.
Welches Zubehör wird bei Spleißen verwendet?
Je nach Anwendung und Art der verwendeten vorgefertigten Verbindung kann Zubehör wie Schweißgeräte, Crimpwerkzeuge, Beschichtungen, Klebstoffe und Isoliermaterialien erforderlich sein. Nach der Installation können Prüfgeräte eingesetzt werden, um die Qualität und Leistung der Verbindung zu überprüfen.