Distanzdämpfer
Distanzdämpfer werden an Hochspannungsfreileitungen eingesetzt, um den Leiterabstand zu wahren und äolische Schwingungen zu kontrollieren. Sie leiten die in den Leiter eingebrachte Energie ab und helfen, Kurzschlussströmen und mechanischen Belastungen standzuhalten.
Die Struktur des Abstandsdämpfers besteht aus geformten Außenstäben (Abstandshaltern), die die Leiteroberfläche vergrößern und so die Wärmeableitung verbessern. Dies trägt dazu bei, Mehrleiterbündelsysteme vor Schäden durch Bewegung und Fehlerströme zu schützen.
Zur Erhöhung der Stromkapazität von Freileitungen werden häufig Doppel-, Dreifach- oder Mehrfachbündelleiter eingesetzt. Dabei ist es notwendig, die Bündel entlang der Spannweite mit Abstand zu halten und den Kontakt zwischen den Teilleitern durch Abstandsdämpfer zu verhindern.
Der Abstandshalter verhindert Windbewegungen der Teilleiter und Kurzschlusseffekte, ohne das geometrische Bündel zu verzerren oder den Leiter an den Klemmen zu beschädigen. Windbewegungen entstehen meist durch Windströmungen und können den Leiter beschädigen.
Distanzdämpfer sind eine kostengünstige Lösung, die dazu beiträgt, die Haltbarkeit der Leiter zu gewährleisten und Versorgungsunterbrechungen zu vermeiden.
Zeichnung eines geteilten Distanzdämpfers
Modell | Anwendbarer Leiterquerschnitt (mm²) | Hauptdimension | Axiallast (≥ kN) | ||
A | R | L | |||
FJQ(Z)-204 | 185-240 | 60 | 11 | 200 | 7 |
FJQ(Z)-205 | 300-400 | 60 | 14.5 | 200 | 10 |
FJQ(Z)-206 | 500-630 | 60 | 18 | 200 | 10 |
FJQ(Z)-404 | 185-240 | 60 | 11 | 400 | 7 |
FJQ(Z)-405 | 300-400 | 60 | 14.5 | 400 | 10 |
FJQ(Z)-406 | 500-630 | 60 | 18 | 400 | 10 |
FJQ(Z)-455 | 300-400 | 60 | 15.4 | 450 | 10 |
Modell | Geeigneter Leiter | L | Gewicht |
FJZ-40240 | LGJ-240 | 400 | 3.3 |
FJZ-40300 | LGJ-300 | 400 | 3.3 |
FJZ-40400 | LGJ-400 | 400 | 3.3 |
FJZ-50500 | LGJ-500 | 500 | 4.3 |
FJZ-50630 | LGJ-600 | 500 | 4.3 |
Typ | Anwendbarer Leiter | Hauptdimension | Gewicht (kg) |
L | |||
JZFD4-45300 | 23.0-24.5 | 450 | 7.5 |
JZFD4-45300J | 24.5-26.0 | 450 | 7.5 |
JZFD4-45400 | 26.0-28.0 | 450 | 7.5 |
JZFD4-445400J | 28.1-29.5 | 450 | 7.5 |
Häufig gestellte Fragen
Der Aufbau von Distanzdämpfern besteht aus Leiterklemmen und einem Anschlussrahmen mit Dämpfungselementen. Die Dämpfungselemente bestehen aus elastischen makromolekularen Elastomeren mit hoher Energieabsorptionskapazität. Dank dieser Elemente kann der Distanzdämpfer schädliche Vibrationen effizient verhindern. Die Klemmen dienen als Befestigungssystem für den Distanzdämpfer. Sie sorgen für einen festen Halt und verbinden den Dämpfer mit dem Leiter. Die Klemmen sind leicht konstruiert, um sicherzustellen, dass sie auch bei höchsten Frequenzen äolischer Schwingungen beweglich bleiben.Arten von Abstandsdämpfern
Hauptmerkmale von Abstandsdämpfern
Komponenten von Abstandsdämpfern
Wie installiere ich einen Spacer-Dämpfer?