Kompressions-H-Abzweigverbinder
Kompressions-H-Abzweigverbinder sind elektrische Steckverbinder zum Verbinden von Leitern. Sie sind H-förmige Bauteile aus Aluminium oder Kupfer. Diese Verbinder haben zwei Nuten: A (größer) für den Hauptleiter und B (kleiner) für den Abzweigleiter. Kompressions-H-Abzweigverbinder eignen sich für Aluminium-Aluminium-, Aluminium-Kupfer- und Kupfer-Kupfer-Verbindungen. Sie werden häufig in Freileitungssystemen eingesetzt.
Kompressions-H-Abzweigverbinder erfüllen verschiedene Funktionen, darunter Abzweigen, Parallelverbindungen und bidirektionales Spleißen. Sie werden mit Kompressionswerkzeugen und Matrizen installiert. Die Verbinder funktionieren mit verschiedenen Leitertypen wie ACSR-, AAC-, AAAC- und Kupferleitern. Kompressions-H-Abzweigverbinder sind für die Festinstallation konzipiert und bieten zuverlässige, niederohmige Verbindungen.
Merkmale der Kompressions-H-Abzweigverbinder:
• Vorgefüllt mit Oxidinhibitor für Korrosionsbeständigkeit
• Kompatibel mit Standard-Kompressionswerkzeugen und -Matrizen
• Hergestellt aus hochwertiger Aluminiumlegierung oder Kupfer
• Geeignet für eine große Bandbreite an Leitergrößen
• Wetter- und wasserbeständig
• Farbcodiert für einfache Installation und Identifizierung
Zeichnung des Kompressions-H-Abzweigverbinders
Typ | Kabelgröße (qmm) | Presszeiten | |
Hauptstrecke | Nebenstrecke | ||
LH11 | 16-35 | 16-35 | 2 |
LH21 | 50-95 | 16-50 | 2 |
LH22 | 50-95 | 50-95 | 2 |
LH31 | 95-240 | 16-70 | 2 |
LH32 | 95-240 | 70-150 | 3 |
LH41 | 150-240 | 150-240 | 4 |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wofür werden H-Tap-Anschlüsse verwendet?
Kompressions-H-Abzweigverbinder sind für die Installation von Versorgungsleitungen, Primär- und Sekundärabzweigen sowie Erdungsanlagen konzipiert. Sie funktionieren mit verschiedenen Leiterkombinationen, einschließlich Aluminium-Aluminium- und Aluminium-Kupfer-Verbindungen, und sind daher vielseitig für Anwendungen im elektrischen Feld einsetzbar.
Aus welchen Materialien bestehen H-Tap-Steckverbinder?
H-Tap-Steckverbinder werden aus einer 1350er Aluminiumlegierung mit vorgefülltem Oxidinhibitor in den Drahtnuten hergestellt. Der Oxidinhibitor ist im Rippen-/Anschlussbereich eingeschlossen, um Korrosion und Oxidation zu verhindern und so die Lebensdauer des Produkts zu maximieren.
Was sind die Hauptmerkmale von H-Tap-Steckverbindern?
Sie verfügen über ein praxiserprobtes Rippendesign für hervorragenden Leiterkontakt, einklappbare Laschen für eine sichere Werkzeugverriegelung und einen vorgefüllten Oxidinhibitor. Die Oberfläche enthält Modellnummern, Informationen zu passenden Matrizen, AB-Nut-Identifikation und entsprechende Kabelgrößenmarkierungen.
Welches Werkzeug wird für die Installation benötigt?
Für die Installation ist entweder eine manuelle Crimpzange oder ein hydraulisches Crimpwerkzeug mit passenden Pressbacken erforderlich. Die Pressbacken müssen mit dem Farbcode oder der Indexnummer auf dem H-Tap-Anschluss übereinstimmen. Standard-Presswerkzeuge und Pressbacken eignen sich für alle Größen.
Wie bereitet man Leiter für die Installation vor?
Isolieren Sie die Kabel vorsichtig mit einem Abisolierer ab und vermeiden Sie dabei Beschädigungen der Litzen. Bei Aluminiumleitern bürsten Sie den abisolierten Bereich mit einer Edelstahldrahtbürste ab, um die Oxidschicht zu entfernen, und tragen Sie anschließend eine Oxidschutzschicht auf. Installieren Sie niemals mehr Leiter als angegeben.
Welche Standards erfüllen H-Tap-Steckverbinder?
H-Tap-Steckverbinder erfüllen die Anforderungen der Norm ANSI C119.4. Sie sind für spannungsfreie Kabelverbindungen konzipiert und eignen sich für Nieder-, Mittel- und Hochspannungsanwendungen von 6 Sol. bis 4/0 ACSR.